Google Pixel 2 XL
128 GB, Just Black, 6", Single SIM, 12.20 Mpx, 4GProduct details
Reviews & Ratings
- Hervorragende Kamera
- Spitzen-Performance
- Frisches Design ...
- ... mit teils unsauberer Verarbeitung
- Display nicht fehlerfrei
Google schließt mit dem großen Display im schmalen Gehäuse des Pixel 2 XL zu den Flaggschiff-Smartphones der Konkurrenz auf. Auch im Inneren wird High-End-Hardware wie ein flotter Prozessor und eine tolle Kamera geboten. Dennoch trüben Versäumnisse wie das fehlerbehaftete Display, die etwas unsaubere Verarbeitung und der Verzicht auf kabelloses Laden und erweiterbaren Speicher den Gesamteindruck des...
- hochwertiges Gehäuse mit IP67-Zertifizierung
- herausragendes Kamerasystem mit Porträtmodus
- gut auf die Hardware abgestimmtes Betriebssystem mit vielen Google-Extras
- exzellenter Software-Support über drei Jahre
- unbegrenzter Cloud-Speicher für Fotos und Videos
- starke Akkulaufzeit
Im direkten Vergleich mit dem kleineren Pixel 2 bewegt sich das Google Pixel 2 XL auf ähnlichem Niveau, lediglich die Akkulaufzeit ist hier etwas schlechter. Auch fehlt es hier an einem Kopfhörer im Lieferumfang, sodass die Wertung als Musikspieler nur mäßig ist. Ansonsten jedoch hat Google hier ein überzeugendes Smartphone geschaffen, welches dank sehr gutem GPS gerade als Navigationsgerät überzeugen...
- Spitzenkamera
- brandaktuelles Android
- mäßiger Bildschirm
Kaum ein Smartphone wurde so kontrovers diskutiert wie das große Pixel 2. Doch das XL ist problemloser als sein Ruf, für die heftigen 940 Euro bekommt man ein sehr gutes High-End- Gerät mit langer Laufzeit. Die Kamera gehört auch ohne zweites Objektiv zum Besten, was der Markt zu bieten hat...
Bei keinem Android-Smartphone sind Hard- und Software so gut aufeinander abgestimmt. Auch der Software-Support und die Qualität der Kamera sind herausragend. Weniger gefallen hat uns dagegen der mickrige Lieferumfang. Bei der Akustik schwächelt das Modell leicht, die 64-GB-Variante läuft zudem schnell voll. Trotzdem unbedingt anschauen!
Für beide Pixel-Smartphones muss man tief in die Tasche greifen: Sie fangen bei 799 Euro (64 GByte) an, das große Modell mit 128 GByte springt sogar über die 1000-Euro-Hürde. Das hat bislang kaum ein Android-Hersteller gewagt. Dafür bietet die Software Funktionen, die andere Android-Handys erst später bekommen werden – wenn überhaupt...