SanDisk Ultra microSDXC Android
64 GB, microSDXC, UHS-IProduct details
Removable storage medium that can be written to and erased as often as required
Especially recommended for high quality mobile phones, smartphones & tablet PCs
Suitable for end devices with microSDXC slot (not backward compatible with standard microSD & microSDHC cards)
Also suitable for end devices with SDXC slot (not for standard SD/SDHC cards) via adapter (included in delivery)
Read transfer speed | 48 MB/s |
Memory card class | Class 10 |
SD adapter | incl. adapter |
Item number | 2760163 |
Reviews & Ratings
Statutory warranty score
How often does a product of this brand in the «Memory card» category have a defect within the first 24 months?
Source: Galaxus- 8.Netac0,2 %
- 8.Samsung0,2 %
- 8.SanDisk0,2 %
- 8.Sony0,2 %
- 13.Philips0,3 %
Statutory warranty case duration
How many working days on average does it take to process a warranty claim from when it arrives at the service centre until it’s back with the customer?
Source: Galaxus- 1.PNY0 days
- 1.Samsung0 days
- 1.SanDisk0 days
- 1.Transcend0 days
- 1.Verbatim0 days
Return rate
How often is a product of this brand in the «Memory card» category returned?
Source: Galaxus- 10.PNY0,7 %
- 11.Kingston0,8 %
- 11.SanDisk0,8 %
- 13.Patriot1 %
- 13.Transcend1 %
Maximales Tempo ist richtig teuer: Für die beiden Testsieger aus Sandisks Extreme-Pro-Serie mit der neuen UHS-II-Technik sind mindestens 200 Euro fällig. Deutlich günstiger sind die Testsieger mit UHS-I-Technik. Hier gibt`s für knapp 50 Euro richtig schnelle Karten: Samsung microSD Pro Plus 64 GB und Lexar Pro SD 128 GB...
Maximales Tempo ist richtig teuer: Für die beiden Testsieger aus Sandisks Extreme-Pro-Serie mit der neuen UHS-II-Technik sind mindestens 200 Euro fällig. Deutlich günstiger sind die Testsieger mit UHS-I-Technik. Hier gibt`s für knapp 50 Euro richtig schnelle Karten: Samsung microSD Pro Plus 64 GB und Lexar Pro SD 128 GB...

In fast jedem Media-Markt- oder Saturn-Prospekt wird die Sandisk Ultra wie Sauerbier angeboten - meist zu einem verlockend günstigen Preis von unter 50 Cent pro Gigabyte. Doch ist die Mirco-SD-Karte auch gut? Knapp 50 MB/s bei Lesen und lediglich knapp 15 MB/s beim Schreiben sind nicht gut...
Auch wenn die Sandisk kaum eine Chance gegenüber der top Konkurrenz hat, ist sie zumindest bei der Zugriffszeit recht gut aufgestellt und macht dabei einen guten Job. Allerdings sind auch die Zeiten beim Schreiben sowie Lesen der Daten auf der Speicherkarte deutlich zu langsam.