Spiegel TestsOpen-Ear-Kopfhörer im TestVeröffentlichungDezember 2024
Die OpenRun Pro 2 sind ebenso aufgebaut wie ihre Vorgänger. An einem flexiblen Nackenbügel hängen in zwei Auslegern Elektronik und Akku, dahinter folgen an beweglichen Ohrbügeln die eigentlichen Kopfhörer. Diese Art der Konstruktion sorgt für einen festen Sitz am Kopf, bedeutet aber auch, dass das Lade-Case sehr groß ist...
Noch nie habe ich es derart genossen, mit Kopfhörern zu joggen. Dafür sind die OpenRun Pro 2 bedingungslos zu empfehlen aber auch nur dann, wenn ihr nicht gerade in der lauten Großstadt unterwegs sein. Bei Passform und Tragekomfort gibt es nichts Vergleichbares. Der Klang ist für diese Kopfhörergattung gut, im Vergleich zu klassischen In-Ears ziehen die OpenRun Pro 2 jedoch den Kürzeren.
Die neuen Shokz OpenRun Pro 2 stellen in nahezu allen Bereichen ein merkliches Upgrade gegenüber dem mittlerweile zwei Jahre alten Vorgänger dar. Beim Tragen liefern die Kopfhörer einen noch höheren Komfort und das obwohl das Gewicht minimal gestiegen ist. Sehr praktisch ist der neue USB-C-Anschluss, der ein Laden mit sämtlichen passenden Kabeln ermöglicht...
Shokz liefert mit dem OpenRun Pro 2 einen hybriden Sportkopfhörer, der uns mit seinem offenen Design im Test überzeugen konnte. Der leichte Nackenbügel sitzt angenehm und sehr stabil, ohne dabei den Gehörgang zu blockieren. Wie beim Vorgänger wird der Klang über Knochenschall übertragen, zusätzlich kommen diesmal aber kleine Lautsprecher zum Einsatz...