Product details
Reviews & Ratings
- viel Leistung fürs Geld
- simple HDR-Handhabung
- HLG
- Klangqualität bei 3D-Sound
- Farbunschärfen bei Full-HD
Der UB404 ist kein High-End-Player. Muss er aber auch nicht sein. Panasonic ist es gelungen, eine Menge Features aus der Topklasse zu integrieren. Mehr, als man bei diesem Preispunkt erwarten muss.
- Verschiedene HDR-Einstellungen für helle/dunkle Räume
- Klassisches Design
- einfach strukturiertes Menü
- Nicht besonders hochwertige Verarbeitung
- Menü könnte insgesamt optisch moderner ausfallen
Nach unseren ausführlichen Tests bleibt am Ende zu sagen, dass sich die Unterschiede der UHD-Blu-ray-Player in den Details finden lassen. Wer sich ein solches Gerät zulegen und keine horrenden Summen investieren möchte, dem sei der Panasonic DMP-UB404 ans Herz gelegt. Für den häuslichen Gebrauch ist der Japaner völlig ausreichend.
Der preiswerte Spieler punktet mit kurzen Ladezeiten, liefert ein erstklassiges Bild und hat eine Taste, die HDR-Einstellungen erleichtert. Das 4K Direct Chroma Upscaling rechnet Full-HD-Inhalte hoch.
![video Logo](https://img.testbericht.de/tester/video.png)
- simple HDR-Handhabung
- Viel Leistung fürs Geld
- Klangqualität bei 3D-Sound
- Farbunschärfen bei Full-HD
Schon die Preiskategorie verrät: Der UB404 ist kein High-End-Player, auch wenn es Panasonic gelingen ist, viele Features aus der Topklasse zu integrieren. Dies wird spätestens beim 3D-Sound deutlich. In der Einsteigerklasse dürfte der UB404, vorbehaltlich der bevorstehenden Tests von Sony, LG und Samsung, jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit eine sehr gute Figur abgeben...
![Area DVD Logo](https://img.testbericht.de/tester/area-dvd.png)
Wer einfach einen Ultra HD-Player mit exzellentem Bild bei der Blu-ray- und Ultra HD-Blu-ray-Wiedergabe, liegt beim preisgünstigen DMP-UB404 genau richtig. Allerdings hat er gegenüber dem größeren Modell zwei Nachteile: Es ist kein Display vorhanden, und das Laufwerk unseres Testgerätes zeigte sich weniger fehlertolerant...