![Hubelino Kugelbahn basis](/im/productimages/1/3/3/3/5/9/3/7/9/2/2/5/7/2/5/9/1/3/1/76b369ac-a78f-485c-b898-0ab19b8da0d3.jpg?impolicy=product&resizeWidth=720)
![](/im/Files/7/5/3/9/5/0/5/0/Image-1%2021_Teaser221.png?impolicy=teaser&resizeWidth=700&resizeHeight=350)
Ausgeklügelt: Mit Hubelinos peppt ihr eure Duplo-Sammlung auf
Die Duplos sind für meine Kinder wieder interessanter geworden – dank Hubelinos. Mit ihnen lassen sich die Klemmbausteine zu Kugelbahnen erweitern. Ein perfektes Programm für die Herbstferien.
Hubelinos sind nicht neu. Der Hype um die Duplo-kompatiblen Kugelbahn-Steine hat uns aber lange kalt gelassen. Denn Kugelbahnen interessierten meine beiden inzwischen vier- und siebenjährigen Töchter grundsätzlich nur kurz – und das ist schon lange her. Duplos finden sie inzwischen auch nicht mehr cool.
Trotzdem sind die Hubelinos bei uns vor einiger Zeit doch noch ins Spiel gekommen. Dank einer Testpackung der Basis-Version. Wenige Wochen später haben wir uns bereits eine Maxi-Packung zugelegt.
Erste Reaktion: Ablehnung bis Begeisterung
Dabei war die erste Reaktion unserer Töchter – gelinde gesagt – verhalten. «Duplos? Keine Lust!», urteilten sie unisono, als ich ihnen die bunten Klemmbausteine in der grossen grünen Box vorstellte. «Und wir haben doch sowieso schon so viele Duplo-Steine.» Da hatten sie schon Recht. Aber offensichtlich auch Aufklärungsbedarf: «Das sind keine Duplos», erklärte ich. «Sie sehen aus wie Duplos, ihr könnt mit ihnen aber eine Kugelbahn bauen.»
Null überzeugen musste ich ein anderes Familienmitglied: meinen Mann. Alles, was nach Spiel und Spass aussieht, findet er grundsätzlich gut. Ist der Spielspass auch noch ein sinnvoller Zeitvertreib, der die Kreativität fördert, hast du ihn in der Tasche. Und diese Merkmale treffen auf die Hubelino-Steine aus Deutschland zweifelsohne zu. Die Teile lassen sich zu simplen bis ausgeklügelten Kugelbahnen ver- und umbauen – mit einer Klemmkraft, die mit Duplos zu vergleichen ist.
Im Basic-Set für Kinder ab vier Jahren findest du 123 Teile. Zwei Grundplatten, verschiedene Bahnelemente wie Kurven oder Rutschen, herkömmliche Konstruktionsbausteine sowie vier Kugeln.
![Einsteiger-Paket: das Basic-Set im Überblick.](/im/Files/7/5/3/9/5/0/1/4/image00001_Uberblick.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Katja Fischer
Basic oder Maxi? Im Zweifelsfall Maxi
Mit dieser Basic-Version lassen sich schon einige Kugelbahnen generieren. Auch ohne Duplos oder andere Klemmbaustein-Alternativen. Vier Möglichkeiten gibt es mit Anleitung im dazugehörigen Booklet. Weitere Konstruktionen sind online als PDF downloadbar. Über diese Inputs sind meine Mädchen froh. Vor allem der Vierjährigen fehlt noch die Vorstellungskraft, um freestyle eine eigene Bahn zu kreieren. Zusätzlich zur Anleitung ist sie auf die helfenden Hände ihrer grossen Schwester oder von uns Eltern angewiesen.
![Schanzen-Variante per Anleitung: Diese Kugelbahn-Idee stammt aus dem mitgelieferten Booklet.](/im/Files/7/5/3/9/5/0/1/5/image00013_Inline.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Katja Fischer
Die Siebenjährige dagegen versucht es gerne auch mal alleine und ohne Guide. Mit einfachen Kugelbahn-Varianten klappt das gut. Oder sie integriert eine Kugelbahn in ihren Duplo-Bau: Ihr Haus erhält etwa eine Kugelbahn auf dem Spielplatz. Oder eine Rutschbahn führt aus dem Schlafzimmer im obersten Stock in den Garten.
![Freestyle-Variante einer Siebenjährigen: Das Duplo-Haus bekommt eine Rutschbahn.](/im/Files/7/5/3/9/6/0/0/7/image00013_Inline2.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Katja Fischer
Der Fantasie sind jedenfalls keine Grenzen gesetzt. Der vorhandenen Möglichkeiten irgendwann aber schon. Ist euer Kugelbahn-Wunsch zu gross oder eure Duplo-Sammlung zu klein, sind die Möglichkeiten mit dem Basic-Set bald erschöpft. Deshalb war für uns klar: Wenn wir uns ein eigenes Set zulegen, dann ein umfangreicheres. Die Maxi-Version bietet uns nun alle Möglichkeiten, die wir für unsere Wunschbahn brauchen. Und falls dereinst die Ideen noch grösser werden, können wir immer noch interessante Erweiterungen nachbestellen.
Fazit: sinnvolle Beschäftigung für Herbst- und Wintermonate
Zugegeben, über den Sommer hinweg sind unsere Hubelinos etwas verstaubt. Das Spielzimmer befand sich in erster Linie draussen. Jetzt sind die Herbstferien da und die grüne Box wird reaktiviert. Dabei handelt es sich immer noch um die damals mitgelieferte Kartonschachtel: Die ist mit ihren Henkeln so robust und hochwertig, dass wir sie als Aufbewahrungsbox verwenden.
In den kommenden Wochen werden die bunten Hubelino-Steine also wieder vermehrt mit unseren Duplos verbaut und kombiniert. Von kleinen Händen genauso wie von grossen: Zumindest die Vierjährige braucht noch etwas Unterstützung. Trotzdem sind die Hubelinos ein kreatives Beschäftigungsprogramm für die kälteren Monate. Und übrigens auch ein hervorragendes Geschenk. In 80 Tagen ist schliesslich Weihnachten. Tipp: Gleich die Maxi- oder Mega-Version unter den Christbaum legen.
Titelfoto: Katja FischerAnna- und Elsa-Mami, Apéro-Expertin, Gruppenfitness-Enthusiastin, Möchtegern-Ballerina und Gossip-Liebhaberin. Oft Hochleistungs-Multitaskerin und Alleshaben-Wollerin, manchmal Schoggi-Chefin und Sofa-Heldin.