

Birkenstocks: Schicker Komfort für die Füße

Ich liebe meine Birkenstocks. Nicht nur an heißen Sommertagen, sondern das ganze Jahr über. Bist du auch Fan oder willst es werden? Hier zeige ich dir die angesagtesten Modelle.
Einst mit den Worten «so was tragen doch nur Ökos» verpönt, heutzutage ein absoluter Fashionliebling und total im Trend: Birkenstock. Ich trage sie selbst seit Jahren. Zu Beginn des Sommers war ich bei einem lokalen Händler, um mich etwas beraten zu lassen. Was mich überraschte: In dem Laden waren nur junge Leute. Ein Gesundheitsschuh oder nur für Senioren? Das war einmal! Meine Kollegin Anika Schulz wusste Ähnliches zu berichten. Dabei stammt meine Erfahrung aus Stuttgart, ihre aus Hamburg. Es ist also kein regionales Phänomen. Selbst große Stars wie Jessica Alba oder Heidi Klum tragen sie in der Öffentlichkeit, beispielsweise während eines Shopping-Trips.

Quelle: Jessica Alba / Instagram
Aber auch an heißen Sommertagen sehe ich sie überall und das nicht nur an mir. Kein Wunder: Sie sehen nicht nur stylisch aus. Sie sind durch das Kork-Fußbett und das hochwertige Leder auch super bequem und angenehm zu tragen. Dazu sind die Birkenstock-Sandalen sehr luftig und passen zu nahezu jedem Outfit. Daher habe ich eine kleine Übersicht aufgestellt, welche Modelle gerade so angesagt sind.
Der Klassiker: Arizona
Das Modell Arizona wurde bereits 1973 eingeführt und ist bis heute schlichtweg der Klassiker und auch bei uns im Shop der absolute Bestseller. Der Schuh passt sich mit seinen breiten Zweifachriemen und den großen verstellbaren Schnallen ideal dem Fuß an. Er eignet sich super für längere Spaziergänge. Das Design ist in meinen Augen zeitlos und überzeugt immer.
Die modische Pantolette: Madrid
Der Madrid ist der Einriemer unter den Birkenstock-Sandalen. Er überzeugt genauso mit einem anatomisch geformten Kork-Fußbett und weichem Leder. Mit nur einem Riemen und der größenverstellbaren Schnalle wirkt er noch etwas schlichter. Wer das mag, sollte hier zugreifen.
Der Zehentrenner: Gizeh
Der Gizeh bildet das Pendant zu den klassischen Flipflops. Wie alle Birkenstocks bietet die Zehentrenner-Sandale ein bequemes Fußbett. Die schlichte und gleichzeitig robuste Zehenschnalle hat ihren eigenen besonderen coolen Charme. Wobei ich für mich sagen muss, dass es nicht ganz mein Stil wäre. Ich mag einfach nichts zwischen den Zehen. Durch das minimalistische Design ist der Schuh jedoch vielseitig modisch einsetzbar.
Der Hausschuh-Look: Boston
Magst du es eventuell nicht ganz so luftig? Der Boston hat den perfekten Hausschuh-Look. Er ist vorne geschlossen, was super bequem ist. In verschiedenen Farben lässt er sich perfekt mit deinem Style kombinieren. Und auch im kühleren Herbst kannst du ihn tragen.
Der junge, hippe Zweiriemer: Siena
Anders als beim klassischen Zweiriemer Arizona verlaufen die Riemen bei den Sienas überkreuzt. Dies sorgt zugleich für einen modernen und schickeren Anstrich. Geeignet für alle modebewussten Menschen, die etwas hipper auftreten und dennoch weiterhin nicht auf Komfort verzichten möchten.
Fest, aber luftig: Tulum
Die Weiterentwicklung der Sienas? Noch etwas verschnörkelter, mit einem weiteren Riemen um die Ferse: die Tulum-Sandalen. Sie sind dennoch sehr luftig und vor allem sitzen sie fest am Fuß. Mit breiten, gekreuzten Lederriemen und einem Verschluss an der Ferse unterscheiden sie sich von den anderen Designs. Der Verschluss kann beliebig verstellt werden. Dafür kann man aufgrund des Designs nicht so einfach in den Schuh reinschlüpfen. Für mich sehen die Tulums etwas zu verschnörkelt aus, aber modisch machen sie einiges her.
Die nachhaltige Variante: Vegan
Kein Schuhdesign, aber eine Alternative: Du willst bei deinen Schuhen auf echtes Leder verzichten? Gleichzeitig liebst du aber dennoch deine Birkenstocks, dann liegst du mit der veganen Variante genau richtig. Als Material wurde synthetisches Birko-Flor-Nubuk verwendet. Es soll nicht nur weich, sondern laut Hersteller auch hautfreundlich sein. Das Fußbett besteht aus dem bewährten Kork-Latex.
Die große Dornschnalle: Big Buckle
Viele der Birkenstock-Modelle gibt es auch in der Big-Buckle-Variante. Dabei steht vor allem die Schnalle, die bis dato zumeist nur als praktisches Detail diente, im Vordergrund. Bei den Big-Buckle-Schuhen wird die unscheinbare Schnalle durch eine große Dornschnalle ersetzt. Dies lässt den Schuh direkt moderner und jünger wirken.
Titelfoto: Kim Muntinga

Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.