Das derzeit angesagteste Möbelstück? Ist gar keins
Spätestens jetzt werden sie dir überall auffallen: die Galeriesockel. Was sie so besonders macht und wie du dir diese Objekte der Begierde zu eigen machst.
Das neueste Trendteil findet sich für gewöhnlich in Kunstgalerien und -museen. Jetzt macht es sich zur Aufgabe, unsere Innenräume zu verschönern: Galeriesockel reihen sich gerade auf Social-Media-Profilen wie dem der Designerin Eny Lee Parker oder dem des Innenarchitekten Josh Greene ganz selbstverständlich neben Möbeln ein. Sie scheinen neu nicht nur fester Bestandteil der Inneneinrichtung zu sein, sondern bekommen auch ein Redesign. So hat ihnen zum Beispiel die Designerin Charlotte Kidger einen antiken Look verpasst: Ihr Sockel hat die Form einer korinthischen Säule. Die Keramikerin Yasmin Bawa stellt hingegen kurvige Sockel her, die eine Skulptur sein könnten. Und die Marken Studio Cubbe und Ferm Living setzen auf ihre Podeste Fliesen, womit sie an einen Badezimmerboden erinnern.
Vorteile von Galeriesockeln
Das Tolle an all diesen Galeriesockeln? Sie bringen Kleinigkeiten ganz gross raus und halten sich selbst dabei vornehm zurück. Das finde ich sehr nobel von einem Möbelstück, das im Grunde genommen ja gar keins ist. In Museen dient es einzig dazu, Kunst zur Schau zu stellen. Jetzt wird es etwas wohnlicher, weil es wie ein Beistelltisch zur Ablagefläche für einen Blumenstrauss werden kann. Darüber hinaus gibt es die Präsentationsständer aus unterschiedlichen Materialien, darunter Holz, Metall, Glas und Acryl. Deshalb können sie, wie die anderen Möbel, einen Wohnstil abrunden. Ein weiterer Pluspunkt: Je höher der Ständer, desto grösser erscheint der Raum, weil der Blick nach oben gelenkt wird.
Das Arrangieren
Neben Kunst kommen zum Beispiel Hängepflanzen auf Galeriesockeln richtig gut zur Geltung, weil sich die Zöglinge dank der Höhe frei entfalten können. Auch Tischlampen strahlen ganz ohne Licht, weil sie etwas erhöht sichtbarer sind. Die Präsentationstische sind perfekt, um Solisten oder Gruppen zu inszenieren. Ordne bei Letzterem zuerst nach Grösse und Form und achte darauf, dass sich einige Sachen überlagern. Kleine, schmale Objekte kommen nach vorne, grosse, breitere nach hinten. Wenn die Dinge gleich gross sind, stelle einige Bücher oder Magazinen für Höhenunterschiede unter und schon wird ein banales Arrangement museumsreif ...
5 schöne Sockel für die Präsentation deiner Schätze
Falls du deine Deko oder Bücher zu Hause zur Kunst machen möchtest, habe ich hier eine kleine Auswahl von Galeriesockeln für dich herausgesucht.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.