Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Martin Jungfer
Ratgeber

Diese 5 Spiele machen den grauen Herbst gleich besser

Martin Jungfer
17.10.2024

Der Herbst ist keine verlässliche Jahreszeit. Ist der Oktober golden, geht’s raus in die Natur. Wenn nicht, tja, dann hängt man gelangweilt drinnen rum. Oder bringt mit Spielen die Familie zusammen.

Du willst vermeiden, dass die Kinder an der Switch hängen, nur weil draussen das Wetter schlecht ist? Dann kannst du sie vielleicht für einen Spielenachmittag begeistern. Hier kommen fünf Spiele, die ich für dich getestet habe. Alle sind schnell aufgebaut und leicht zu verstehen.

L.A.M.A.

Für wen? L.A.M.A. ist für Kinder ab acht Jahren. Es macht auch jungen Teenagern noch Spass, denn die Mischung aus Glück und Taktik ist gut gelungen. Theoretisch kannst du es auch zu zweit spielen, der Spass wird bei drei und mehr Personen aber deutlich grösser.

Azul Mini

Spielprinzip: Du bekommst eine Spieltafel, auf der du quadratische Plättchen taktisch geschickt in Reihen legst, um viele Punkte zu sammeln. Dafür sammelst du die Plättchen mit einem bestimmten Muster aus der Mitte. Es kann aber gut sein, dass eine Mitspielerin oder ein Mitspieler es auf die gleichen abgesehen hat. Du musst also clever vorgehen und ein wenig vorausplanen, um zum Ziel zu gelangen.

Für wen? Azul ist für zwei bis vier Spielende gemacht, wobei es zu dritt oder viert mehr Spass macht als zu weit. Kinder können es ab einem Alter von acht Jahren spielen und werden mit jedem zusätzlichen Lebensjahr besser darin. In der Mini-Version sind die Plättchen etwas klein und verlangen von den Erwachsenen geschickte Finger. Dafür ist das Platzieren in den Vertiefungen auf der Spieltafel eine gute Sache. So verrutscht nichts.

Einen ausführlichen Test der reisetauglichen Azul-Variante von Kollege Lorenz kannst du hier lesen:

Skyjo

Kluster

Spielprinzip: Ein Seil begrenzt ein Spielfeld. Die Spielerinnen und Spieler haben die Aufgabe, in diesem Feld reihum magnetische Steine zu platzieren. Und zwar so, dass sie sich nicht anziehen. Tun sie es doch, musst du sie zu dir nehmen. Wer zuerst alle Steine losgeworden ist, gewinnt bei Kluster.

Just One

Für wen?: Für Just one braucht es grundlegendes Allgemeinwissen und eine gewisse Ausdrucksfähigkeit. Es ist auch für Familien geeignet, weil Kinder oft noch nicht so vorhersehbar wie Erwachsene denken. Damit ist die Gefahr von doppelten Hinweisen zu den Begriffen, die erraten werden müssen, kleiner. Dank 110 Karten mit insgesamt 550 Wörtern kommt nicht so schnell Langeweile auf.

Deine Kinder finden keines dieser Spiele cool? Auch okay, dann kannst du sie ja vielleicht stattdessen raus in die Natur bewegen. Viel Erfolg!

Titelbild: Martin Jungfer

26 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Fünf Spiele, die du mit normalen Pokerkarten spielen kannst

    von Ramon Schneider

  • Ratgeber

    Kompakt und überraschend: Wie gut sind Helvetiqs Minispiele?

    von Lorenz Keller

  • Ratgeber

    Meine Brettspiel-Favoriten für Vorschulkinder

    von Anne Fischer