News & Trends

Microsoft Surface Duo: Das sind die Specs des Klapp-Phones

Das faltbare Microsoft Duo soll den Markt aufmischen. Ein Leak zeigt auf, was das Falt-Phone kann. Vor allem eines macht das Gerät spannend: Das Duo soll mit Pen Support daherkommen.

Es geht zwar noch ein bisschen Zeit ins Land, bis das Smartphone aus dem Hause Microsoft auf den Markt kommt, aber die Szene ist bereits jetzt gespannt. Das Microsoft Surface Duo ist nicht nur der jüngste Versuch Microsofts, sich ein Stück vom Smartphone-Kuchen abzuschneiden, sondern es vereint zwei Ideen, die im Moment den Markt beschäftigen.

  1. Integration in ein Ökosystem, in diesem Falle Microsofts ehemals als Office bekanntes
  2. Ein Vorschlag, wie faltbare Phones funktionieren können

Als jüngstes Tröpfchen Information ist ein Teil der Specs bekannt.

Das Surface Duo in Zahlen

Der Windows Blog WindowsCentral weiss, welche Specs im Surface Duo verbaut werden:

  • Betriebssystem: Android 10, wird wohl rasch auf Android 11 aktualisiert
  • Display: 2x5.6 Zoll Screens mit einem Seitenverhältnis von 4:3
  • System-on-a-Chip: Qualcomm Snapdragon 855
  • RAM: 6GB
  • Interner Speicher: 64GB oder 256GB
  • Kein Speicherkarten-Slot
  • Kamera: 11MP, f/2.0
  • Fingerprint Sensor
  • Anschlüsse: 1xUSB-C
  • SIM-Karten-Slot: NanoSIM
  • Akku: 3460mAh
  • Microsoft Surface Pen Support

Die Quelle dieser Specs ist laut WindowsCentral Editor Zac Bowden «My Sources», also Bekannte Zacs innerhalb Microsofts. Daher ist es schwierig, die Authentizität dieser Daten zu bewerten. Aber sie klingen schon mal gut. Aufgeklappt soll das Surface Duo nur 4.8 Millimeter dick sein.

Vor allem der Pen Support macht das Duo interessant und zur Konkurrenz für Samsungs Note-Serie. Denn nachdem sich die Industrie mehr oder weniger auf den gängigen Formfaktor des Rechtecks mit abgerundeten Ecken festgelegt hat, sind Stylus-Phones fast verschwunden. Nur Samsung hat sich eine kleine, aber trotzdem marktwirtschaftlich rentable, Fanbase geschaffen. Microsoft beisst Samsung also in die Wade, hat aber mit dem aufklappbaren Doppel-Screen ein As im Ärmel.

Faltbar, aber zwei Screens

Das Surface Duo ist nicht nur die direkte Konkurrenz zu Samsungs Note-Serie, sondern auch ein Vorschlag für die Zukunft des Smartphones. Der aktuelle Industriestandard ist, so fühlt es sich an, am Ende der Entwicklung angekommen. Es ist nur noch eine Frage von breiteren oder schmaleren Rändern, Notches und Kopfhöreranschluss. Die Bildschirmgrösse hat sich – mit Ausnahme des iPhone SE – bei irgendwo zwischen 5.5 und 7 Zoll Bildschirmdiagonale eingependelt. Amoled ist Standard.

Der Markt braucht neue Ideen. Diese kommen in Form von faltbaren Phones. Samsung hat mit dem Fold vorgelegt, Huawei hat mit dem Mate Xs einen Vorschlag ins Rennen geschickt, LG folgt mit einer seltsamen Idee im V60. Und jetzt also Microsoft.

Der Falz im Screen des Huawei Mate Xs ist von der Seite her gut sichtbar, von oben aber nicht
Der Falz im Screen des Huawei Mate Xs ist von der Seite her gut sichtbar, von oben aber nicht

Statt radikal neuer Technologie in Form eines faltbaren Screens setzt Microsoft aber auf zwei Screens. Damit umschifft das Surface Duo einen Kritikpunkt, mit dem sich faltbare Phones auseinandersetzen müssen: Dem Falz in der Mitte. Sofern du nicht mehr oder weniger gerade auf den Screen blickst, siehst du, wo der Bildschirm sich faltet.

Das Surface Duo hat einen Rand in der Mitte der zwei Bildschirme. Damit Developer sich bereits jetzt mit dem Surface Duo auseinandersetzen und ihre Apps auf die zwei Bildschirme vorbereiten können, hat Microsoft die Dokumentation der Dual Screens veröffentlicht. Darin gibt Microsoft preis, wie die Software im echten Leben dereinst funktionieren wird.

So. Fertig. Das Surface Duo verspricht, ein spannendes Gerät zu werden. Ein Release Date ist aber noch nicht bekannt.

143 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.

Kommentare

Avatar