Nespresso Vertuo für 14 übermüdete Lagerleiter
Die Nespresso Riesenkapsel Vertuo ist bereits seit einem Jahr verfügbar, aber nicht populär. Zurecht? Ich habe eine Vertuo Maschine ins Herbstlager mitgenommen und sie von 14 Leitern testen lassen.
«Wie kann ich jetzt die Maschine öffnen?», fragt sich die Leiterin des Zeitungskurses und hebelt an der Maschine rum. Plötzlich macht der obere Teil einen Ruck und schiebt sich mit einem leisen Summen nach oben. Motoren sind zwar kein Hightech, bei einer Nespressomaschine aber ungewohnt. «Und wo lege ich diese Kapsel jetzt ein?», fragt der Radio-Leiter. Ich organisiere jedes Jahr im Zürcher Sport-Ferienlager in Fiesch Medienkurse für Kinder im Alter zwischen 11 und 15 Jahren. Wir schreiben die Lagerzeitung, senden Radio- und Fernsehbeiträge und machen Travelblogger-Beiträge mit den Kindern. Die intensive Woche mit wenig Schlaf ist der ideale Ort für einen Stress-Test der neuen Nespresso Kapseln.
Was der Bauer nicht kennt…
Die Krups Vertuo Plus sieht auf den ersten Blick aus wie eine normale Nespresso-Maschine. Die Kapseln sind jedoch viel grösser als gewohnt und rund statt konisch. Laut Nespresso hat man das neue Verfahren in jahrelanger Forschung entwickelt. Statt das Wasser mit Druck durch die Kapsel zu jagen, wird die Kapsel herumgewirbelt und «ausgespült», was für eine bessere Crema sorgen soll. Durch unterschiedliche Kapselgrössen (von kleinen Espressokapseln bis zu riesigen Alto Kapsel) ist es möglich, bis zu vier Deziliter Kaffee aus deiner Maschine zu lassen.
Wie viel Kaffee eine Kapsel hergibt, steht auf der Kapsel selbst. Dank einem Strichcode weiss auch die Maschine, wie sie den Kaffee zubereiten muss, inklusive Wassermenge. Du brauchst dich also gut zu achten, dass du den Espresso nicht mit der Grösse Alto (4 dl) verwechselst. Die Kapseln legst du bei der Maschine «verkehrt» ein, also mit dem flachen Teil nach oben. Das hat die Leiterinnen und Leiter zu Beginn etwas verwirrt, die Maschine wurde am ersten Morgen schon als unbrauchbar betitelt, was sich im Laufe der Woche änderte.
Neo-spresso
Nespresso will aufgrund der Konkurrenz beim herkömmlichen Kapselsystem mit Vertuo das Kapselgeschäft wohl wieder ganz in die eigene Kontrolle bringen. Offiziell gibt das die Firma natürlich nicht zu. Grössere Kaffeemengen sind ein Bedürfnis und die neue Technologie ergibt eine noch bessere Crema, wie Nespresso das neue System begründet. Grössere Kapseln heisst auch mehr?. Dass die jahrelange Forschung nicht in umweltverträgliche Kapseln investiert wurde, ist eine verpasste Chance. Immerhin nimmt Nespresso Vertuo kostenlos zum Recycling zurück.
Die Maschine selber sieht elegant aus und ist qualitativ hochwertig verarbeitet. Es gibt genau einen Knopf zum Bezug des Kaffees und einen länglichen Hebel zum Öffnen und Schliessen, das wars. Der Wassertank fasst 1,7 Liter, was bei normalem Gebrauch ausreichend ist. Im Schullager mussten wir den Tank zweimal täglich füllen, dort lief die Maschine aber auch ständig. Womit wir beim grossen Problem dieses Systems sind: Grösserer Kaffee heisst länger warten.
Hast du die Kapsel eingelegt, beginnt die Maschine zuerst die gewohnten Geräusche zu machen. Es dauert dann etliche Sekunden, bis der Kaffee rauskommt. Erst wenn die Maschine zu surren und die Kapsel mit bis zu 7000 Umdrehungen in der Minute zu drehen beginnt, kommt der Kaffee in einem dünnen Strahl raus. Das geschieht nach etwa 20 Sekunden. Je nach Grösse dauert es über eine Minute, bis der Kaffee fertig ist. Für mich etwas zu lange, ich bin aber auch ausgesprochen ungeduldig. Unterbrechen kannst du auch, indem du länger auf den Knopf drückst.
Schaumschlägerei
Besonders stolz ist Nespresso auf die Crema und davon gibt es à gogo. Erst wenn ein Drittel deiner Kaffeetasse Crema ist, merkst du, dass es sowas wie zu viel Crema gibt. Die Qualität des Kaffeeschaums ist nicht auf der Höhe von Siebträgern, was man wohl mit Quantität wett machen wollte. Das gelingt nicht ganz. Lieber hätte ich etwas weniger Schaum und etwas mehr Kaffee. Der ist für Nespresso sehr in Ordnung. Wie bei den normalen Kapseln ist die Stärke der Vertuo-Kapseln auf der Packung angegeben. Wir hatten den Eindruck, dass auch die starken Kaffees milder sind als vergleichbare, normale Kapseln. Das ist auch ganz in Ordnung, ich will schliesslich keinen 4-Deziliter-Espresso hinunterwürgen müssen.
Fazit
Generell hat der Kaffee bei den Leitern gut abgeschnitten. Die anfängliche Skepsis über die Bedienung war schnell verflogen und Ruth (so tauften wir die Maschine) leistete einen Bärendienst. War das Ablesen der Kapselgrösse zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig, haben es am zweiten Tag dann alle begriffen und es ging nichts mehr daneben. Als die letzten Zeitungen gedruckt, die letzten Beiträge abgefilmt und die letzten Radiomoderationen ausgestrahlt wurden, surrte Ruth noch ein letztes Mal zufrieden und lieferte den letzten Kaffee des Lagers, bevor sie wieder in der Verpackung verschwand. Wir werden dich vermissen.
Herzlichen Dank ans Leiterteam Medien im Zürcher Sport-Ferienlager Fiesch.
Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell.