News & Trends

Neuer Streamingdienst: NBC Universal startet im April 2020

Luca Fontana
26.7.2019

Eine weitere Grösse des Film- und Fernsehgeschäfts wird mit einem eigenen Streamingdienst starten: Comcasts Tochterfirma NBC Universal. Die Pläne sind erstmals im Januar 2019 genannt worden. Nun sind Startdatum und einige Details bekannt geworden.

Der TV-Sender NBC Universal hat das Startdatum des kommenden Streamingdienstes genannt: April 2020. Einen Namen hat er noch nicht. NBC Universal ist eine Tochterfirma Comcasts, dem grössten Kabelnetzbetreiber der Vereinigten Staaten. Zur NBC-Universal-Gruppe gehören unter anderem Kinofilm-Produktionsstudio Universal Pictures und Animationsfilm-Schmiede Illumination Entertainment.

Comcast Corporation Hauptsitz in St. Paul, Minnesota
Comcast Corporation Hauptsitz in St. Paul, Minnesota
Quelle: Shutterstock.com

Anders als Streamingdienste wie Netflix oder Disney Plus, soll NBC Universals Dienst auch im Paket mit dem Pay-TV-Sender abonnierbar sein. Welcher Pay-TV-Sender das international sein soll, ist noch unklar. Branchenexperten tippen auf die britische Fernsehgesellschaft Sky, die NBC Universals Mutterkonzern Comcast vergangenen September gekauft hat.

Kostenlos, dafür mit Werbung

Wird NBC Universals Angebot zu einem Pay-TV-Vertrag dazu abonniert, soll es kostenlos sein. Dafür wird es zu Werbeunterbrechungen kommen. Anders als beim linearen Fernsehen, wo TV-Werbung bei 15 Minuten pro Stunde liegt, wird sich NBC Universal auf drei bis fünf Minuten pro Stunde beschränken. Durch einen Aufpreis von 5 Dollar pro Abo kann die Werbung auch ganz ausgeschaltet werden.

Wird der Streamingdienst ohne Pay-TV-Abo abonniert, fallen Kosten von etwa 12 Dollar pro Monat an. Dafür entfällt die Werbung.

Das könnte es zu sehen geben

Der Streamingdienst umfasst eigene Inhalte von NBC Universal, also Filme wie jene des «Jurassic World»- oder «Fast and Furious»-Franchises sowie die Illumination-Animationsfilme wie «Despicable Me» und «Pets». Dazu kommen die Serien NBC Universals wie «The Office», «Suits» und «Queen of the South». Zudem sollen Inhalte anderer Anbieter lizenziert werden, wie Comcast gegenüber Branchenmagazin The Verge angekündigt hat.

Damit verdichtet sich das kommende Streamingdienst-Angebot der nächsten Jahre zunehmends. Zu den bereits existierenden Streaming-Grössen wie Netflix, Apple TV Plus oder Amazon Prime Video kommen – jedenfalls in den USA – im November 2019 Disney Plus und im Frühjahr 2020 Time Warners HBO Max hinzu.

Ein Ende ist nicht in Sicht.

18 Personen gefällt dieser Artikel


23 Kommentare

Avatar
later