
Photoshop 1.0 – ein Entspannungsvideo
Ich lerne Photoshop. Es geht aber nur langsam vorwärts. Darum ein kurzes Intermezzo: Ein Video über Photoshop 1.0, besonders geeignet für alle mit Einschlafproblemen.
Mit der Plattform Phlearn lerne ich Photoshop. Die hat mir Leser PhotoFreak empfohlen. Ich bin noch am Anfang, kann aber bestätigen, dass diese Kurse sehr gut sind. Dass ich nicht schneller vorwärts komme, liegt nicht an den Kursen, sondern daran, dass ich sie nur so nebenbei mache, wenn ich gerade mal Zeit habe.
Bis ich etwas Sinnvolles über meinen Fortschritt schreiben kann, wird es noch eine Weile dauern. In der Zwischenzeit mache ich etwas nicht Sinnvolles: ein Video über Photoshop 1.0. Im guten alten 4:3-Format. Ich demonstriere die Software aus dem Jahr 1990 auf einem (emulierten) Macintosh II.
Das Video ist anfangs ein bisschen langweilig, weil ich nicht so genau weiss, was ich tue. Dann wird es sehr langweilig, weil ich überhaupt keinen Plan mehr habe. Beim Zusammenschneiden der Aufnahmen bin ich mehrmals eingeschlafen hatte ich mit gewissen Schwierigkeiten zu kämpfen. Den hinteren Teil des Videos habe ich dann gar nicht mehr angeschaut. Hab echt Besseres zu tun.
Kurz: Fast so zähflüssig wie das Video zum Kerzen(b)rennen. Viel Spass!
Highlights:
- Keine Ebenen
- Nur ein Rückgängig-Schritt
- Zu wenig RAM, um ein Foto in heutiger Auflösung zu öffnen
- Bildschirmhintergrund und Benutzeroberfläche passen sich dem aktuellen Bild an, weil der Monitor für eine getrennte Darstellung nicht genug Farben darstellen kann
26 Personen gefällt dieser Artikel


Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere.