News & Trends

Pokémon «Scarlet» und «Violet» kommen noch dieses Jahr für die Switch

Luca Fontana
28.2.2022

Die Pokémon Company informiert. Im Rampenlicht stehen die neuen Pokémon-Spiele: Pokémon «Scarlet» und «Violet». Es gibt aber auch Neues zu «Pokémon Arceus», «Go» und «Unite» zu berichten.

Mit dieser Ankündigung hatte kaum jemand gerechnet: Das nächste Pokémon-Spiel für die Switch soll bereits Ende 2022 erscheinen. Das verkündete die Pokémon Company vergangenen Sonntag per Live Stream am Pokémon Day. Die Namen der neuesten Iterationen: «Scarlet» und «Violet», also Scharlachrot und Violett. Dazu gab’s auch gleich den ersten Trailer:

Entwickler Game Freak beschreibt das Spiel mit einem bewusst gewählten Wortspiel als «eine neue Evolutionsstufe in der Pokémon-Hauptserie». Trainer sollen wie schon bei «Pokémon Legends: Arceus» – hier im Test – eine offene Welt erkunden, dieses Mal aber mit verschiedenen Städten und ohne Ladebildschirm, der den Übergang in die Wildnis alles andere als nahtlos machte. Zu Beginn darf natürlich wieder eines von drei Starter-Pokémon gewählt werden:

  1. Sprigatito, das Graskatzen-Pokémon
  2. Fuecoco, das Feuerkrokodil-Pokémon
  3. Quaxly, das Entenküken-Pokémon
Bild: The Pokémon Company
Bild: The Pokémon Company

Updates auch zu «Arceus», «Go» und «Unite»

Die Pokémon Company nutzte die Gelegenheit, um ein erstes, grosses Software-Update 1.1.0 zum gerade erst erschienenen «Pokémon Legends: Arceus» anzukündigen. Das Update heisst «Daybreak», steht bereits zum Download bereit und enthält eine neue, grosse Story-Quest. Dazu sei man dabei, eine neue Zeichentrickserie zu entwickeln, die in der Hisui-Region spielt, so das Unternehmen.

Ebenfalls Teil des Live Stream war die Ankündigung eines neuen Updates fürs Mobile Game «Pokémon Go». Demnach sollen ab dem 1. März erstmals kleine Monsterchen aus der Alola-Region im Spiel auftauchen – also Pokémon aus «Sonne» und «Mond». Dazu bekommt auch der MOBA-Ableger «Pokémon Unite» einige neue Features.

Das wichtigste davon ist ein Modus mit neuen, noch intensiveren Kämpfen – sogenannten «Fury Battles». Dabei werden – ausser in Ranglistenspielen – sämtliche Cooldowns, Regenerations- und Respawn-Zeiten deutlich herabgesetzt, um für besonders spektakuläre Kämpfte zu sorgen. Auch hier steht das Update bereits zur Verfügung. Kleiner Bonus: Wer heute, am 28. Februar, das Spiel startet, bekommt eine exklusive Ingame-Pokémon-Day-Ausrüstung: eine ziemlich unspektakuläre Kappe und ein T-Shirt.

11 Personen gefällt dieser Artikel


Kommentare

Avatar