News & Trends

Saugen und Wischen: «Stiftung Warentest» findet zwei Roboter «gut»

Martin Jungfer
20.10.2021

Bei Robotern, die selbstständig saugen und wischen, war die Stiftung Warentest bisher eher skeptisch. In ihrem neuesten Test haben aber jetzt erstmals zwei Geräte die Note «gut» bekommen.

Zwölf Saugroboter – acht Kombigeräte, die auch wischen, und vier reine Sauger – mussten sich dem aktuellen Test stellen. Eingekauft wurden die Geräte gemäss Angaben der Redaktion zwischen März und April 2021. Entsprechend gibt es für einige der getesteten Geräte in der Zwischenzeit auch Nachfolgemodelle. Das gilt besonders für den Testsieger: den Roborock S6 MaxV, für den es inzwischen die 7er-Variante gibt.

Das getestete Roborock-Gerät erhielt die beste Note (2,3). Lobend erwähnt wird im Test-Fazit die gute Reinigung auf Hartböden und die Tatsache, dass der Roborock leiser seinen Dienst verrichtet als der ebenfalls «gut» getestete zweitplatzierte Saug- und Wischroboter von Rowenta (Note 2,4).

Bei den reinen Saugrobotern gewinnt der Roomba i3+ von iRobot mit der Note «gut» (2,4).

Bei allen getesteten Geräten sei es keinesfalls so, dass die Besitzerinnen und Besitzer des Roboters dann gar keine Arbeit mehr hätten, vermerkt die Redaktion in ihrem Artikel noch. Zum einen müsste die zu reinigende Fläche im Idealfall von Hindernissen befreit werden für ein optimales Ergebnis. Auch wenn Herumliegendes natürlich erkannt und umfahren wird, lohnt sich diese Vorbereitung, um einen rundum sauberen Teppich, Holz- oder Plattenboden zu bekommen.

Und zum anderen muss der eingesaugte Dreck entsorgt werden. Das entweder täglich oder zumindest mehrmals pro Woche direkt aus dem Roboter oder, etwas weniger häufig, aus den Absaugstationen, die viele Geräte inzwischen haben. Bei wischenden Robotern kommt noch Service hinzu mit nachzufüllendem Wasser und Wischtüchern.

Klar ist auch für die Redaktion von Stiftung Warentest, dass Roboter zwar einen ordentlichen Job machen. So gründlich wie der Mensch mit dem Handstaubsauger reinigen die Wundergeräte aber (noch) nicht. Vor allem in Ecken und Kanten oder unter flache Möbel sowie in enge Zwischenräume fährt keines der Geräte. Das wäre dann wohl ein Fall für Simon Balissat und den von ihm getesteten Dyson V15 Detect Absolute.

  • Produkttest

    Der Laser-Dyson im Review: Staubsaugen, neu erfunden?

    von Simon Balissat

Titelfoto: YoonJae Baik / Unsplash

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 

9 Kommentare

Avatar
later