
LEGO Lamborghini Sián FKP 37
42115, LEGO Technic, LEGO Seltene Sets
LEGO Lamborghini Sián FKP 37
42115, LEGO Technic, LEGO Seltene Sets
Qualitätsmängel!
Farbverschiebung bei den Steinen !
Für diesen stolzen Preis ? Ein NO GO!!
https://www.youtube.com/watch
Ja leider sind die Farbunterschiede der verschiedenen Teile doch gut sichtbar. Zudem sind in der Anleitung einige Fehler vorhanden. Acht Fehler habe ich während dem Zusammenbau entdeckt. Da frage ich mich schon, ob bei LEGO die Qualitätskontrolle noch vorhanden ist. Kann doch nicht so schwer sein, Pfeile, Kreise und Pins richtig zu platzieren. Zudem hat sich an der Grundstruktur des Getriebes nicht viel getan, da ich den Bugatti ebenfalls zusammengebaut habe, war da nicht viel Neues dabei.
Pro
Contra
Nach dem Porsche GT3 RS, Bughatti Chiron, nun das 3. Super-Car mit dem Massstab 1:8 denn ich mein Eigen nennen darf.
Von den Bautechniken her unterscheiden sich dieses Super-Car nicht viel vom Bughatti Chiron. Ich kaufte Ihn hauptsächlich wegen den Flügeltüren sowie der schönen Formgebung (das hat Lego wirklich hervorragend hingekriegt mit der aerodynamischen, sportlichen Form. Im Gegensatz zum Bughatti kommt er sichtlich, schlank und sportlich daher. Was das Heck- und Frontseite Betrifft 😆😆😆
Auch die Felgen sind bei diesem Set ein Hingucker m.M. nach sind die Speichen noch viel filigraner als beim Buhatti. TOP und ein Eye-Toucher!!!!😍😍😍
Da es ein Technik-Set ist, hat es aber "vergleichweise" wenig Funktionen und ist eher auf ein Display-Modell ausgerichtet.
- Die Flügeltüren kann man öffnen
- Den Heckspoiler kann man ausfahren (mit Hilfe eines Hebels beim Beifahrersitz im Fussraum.)
- Kofferaum öffnen(an der Front.) Mit dem Running-Gag, dass wieder das mitgelieferte "Täschchen" verstaut werden kann. Wie es beim Bughatti der Fall war.
- Das Heck kann man wegnehmen, so dass man einen Blick 12 Zylinder mit dem Motorblock erhaschen kann. 😃😃😃
und ENLDICH: Das ganze Modell verfügt über Prints!!!! Was man für diesen astronomischen Preis erwarten muss, aber nicht selbstverständlich ist....Man(n) sieht es ja bei anderen teuren Sets wie das Old Trafford oder bei der neuen Winkelgasse von Harry Potter, da kriegt man ein Panini-Album geschenkt.......
Und nun zum grössten Manko dieses Sets: FARBABEIWEICHUNGEN!!!!!! Nach der Dugahtti, Fiat 500, A-Wing nun der Lambo.....verkommt langsam zum "Running-Gag" bei den Fuchsen von Lego.....Es grenzt an Dreist- und Frechheit was die "Füchse aus Dänemark" auf dem Markt schmeissen....Die haben die Qualitätskontrolle eingestellt....🤮🤬🤮🤬Beim Meinem Modell sind die Liftarme (1x2 dick, 60483) sowie Technik-Pin 15100) Farbabweichungen ersichtlich!!!!!
Der Preis ist viel zu hoch, ich kaufte ihn bei einer Auktion.
Pro
Contra
Hat wieder spass gemacht, genau wie bei den anderen Beiden Autos :)
Das mit den Farbunterschieden finde ich von Lego auch schwach und hätte besseres erwartet.
Build Time-Laps Video :)
https://youtu.be/3oGCEabeYv...
Pro
Contra
Lächerlich was da Lego abzieht... Qualität lässt immer mehr nach dafür steigt der Preis:D
Warum kostet ein Set was 379,99 € teuer ist für uns Schweizer 439,00 Fr??? (LEGO Shop)
1 Schweizer Franken entspricht 0.94 Euro (Stand 30.06.2020)
1 Euro entspricht 1.07 Schweizer Franken
Der Rest wiederhole ich nicht.. schaue regelmässig HeldderSteine und der sagt genug über das Set.. Sehr schade leider..
(01.07.2020)
Nachtrag: LEGO hat die Euro preise angepasst aber nur Euro:D:D
Neu kostet er 370,41 € / 439,00 Fr
lächerlich hoch 2
Pro
Contra
Pro
6 von 141 Rezensionen