
LEGO Land Rover Defender
42110, LEGO Technic, LEGO Seltene Sets
LEGO Land Rover Defender
42110, LEGO Technic, LEGO Seltene Sets
Als kleiner Junge war ich ein sehr grosser Lego Fan. Jetzt mit 50ig habe ich mir aus einer nostalgischen Laune diesen Legobausatz gekauft. Ich war echt beeindruckt was man für ca. 150.- CHF geliefert bekommt. Unmengen von Teilen, z.T. auch sehr einzigartige und ein Handbuch mit fast 1000 erklär Schritte. Ich bin erstaunt über die aufwändige Konstruktion und die vielen Details. Mit guter Musik ein paar Stunden Spass.
Pro
Contra
Ich bin kein Mechaniker oder Autofahrer, aber es hat mir viel Spaß gemacht, dieses Fahrzeug zu bauen und mit den Funktionen zu spielen! Ich empfehle dieses Set für einen Mechanikerlehrling, einen angehenden Ingenieur, einen aufstrebenden Fahrer oder einfach einen Lego-Fan!
Pro
Contra
Ich habe schon sehr lange keine Klemmbausteine mehr zusammengebaut. Dieses Modell ist eindrücklich, sieht wirklich cool aus und hat viele Details mit einer komplexen Schaltung mit sequentiellem Getriebe, zusätzlicher Untersetzung. Toll - leider kann man nicht viel mehr damit machen.
Das Bauen hat während einem langen Nachmittag (und Abend) viel Spass gemacht. Die Farbenflut ist beim Bauen sehr unterstützend, beim fertigen Modell eher schade.
Verbesserungswürdig finde ich folgendes:
* Der 6-Zylinder-Motor ist eine Enttäuschung. Hier hätte ein traditioneller Lego-Motor mit richtigen Kolben hingehört. Es hätten sogar nur 4 Zylinder sein dürfen.
* Die Sitze sind sehr schön gebaut. Cool wäre es, wenn man die Vordersitze hätte nach vorne und hinten bewegen können und die Vordersitze sollten umklappbar sein.
* In meinen Augen hätte das Steuerrad rechts sein sollen, so wie in England, von wo er ursprünglich stammt (oder ist es nun Indien?).
* Die Seilwinde müsste angetrieben sein.
* Das Pünktchen auf dem I wäre eine Höhenverstellung gewesen - das ultimative TECHNIK-Teil.
* Ein B-Modell wäre wünschenswert, selbst wenn es sich um eine eine einfache Variante gehandelt hätte. Grundsätzlich wäre es schön gewesen, wenn man verschiedene Vorlagen hätte.
* Noch mehr Liebe zum Detail: weshalb kein Schliessmechanismus für die Türen? Sonnenblenden hätten einfach eingebaut werden können. Gepächträger ist schön, aber das Befestigungssystem hätte einfach besser gemacht werden können, etc. - Man sieht, dass die Chefetage den letzten Schliff abgewürgt hat.
Pro
Contra
Pro
Contra
Pro
Wir wollen nicht auf allen Ebenen und in allen Phasen des Baus meckern, aber ich glaube, wir haben hier das beste Auto, das Lego je gebaut hat. Ich sage lautmalerisch, ohne den Mund zu verziehen: Waoooow! Das Getriebe ist ein bisschen teuer - ja - aber... mit einem Getriebe, das ein <...biiiip....> blass aussehen lässt.
Es ist mehr für Erwachsene als für Teenager oder Kinder, finde ich. Das Camel-Trophy-Syndrom, zweifellos. Mach mit!
6 von 153 Rezensionen