
Netatmo NWS01 Smarte Wetterstation
Netatmo NWS01 Smarte Wetterstation
Hübsch aber unbrauchbar und ohne Internet geht nichts.
Die Station mit 2 zusätzlichen Modulen nebeneinander aufgestellt hat extreme Abweichungen von z.T. mehr als 10%.
Nachdem alle 4 Module für 3 Tage nebeneinander stehen, messen die Module:
Temp: 18 bis 19.7°C
CO2: 720 bis 943 ppm
Feuchtigkeit: 55 bis 63%
Alle sollten ja die gleichen Werte anzeigen.
Auch die Übertragungsleistung der Module ist schwach. Beton liebt die Station nicht.
Hübsch, teuer und unbrauchbar.
Beide Module funktionieren tadellos. Ebenso die zugehörige App. Sehr intuitiv zu bedienen. Zuverlässige Messungen machen die Wetterstation zur Infozentrale bezüglich aktueller Wetterwerte, aber auch was die Prognosen angeht.
Gut kombinierbar mit der App von Weather Pro. Funktioniert ebenfalls tadellos.
Sehr gutes Produkt, das mit gutem Gewissen weiterempfohlen werden kann.
Einziger Wermutstropfen waren die mitgelieferten Batterien für das Aussenmodul, die leer waren.
Pro
Contra
Das Teil ist einfach zu installieren und funktionierte am Anfang auch gut übers Internet. Aber:
1) Messwerte Luftfeuchtigkeit viel zu Hoch (bis 20%). Man müsste es kalibrieren können
2) Temperaturmessung sehr uneinheitlich. Im Vergleich zur Nebenstation vielfach 2 oder mehr Grad daneben. Auch hier währe eine Kalibrationsmöglichkeit von Nöten.
3) CO2?? habe ich keinen Vergleich, bin jetzt aber dauernd am Lüften :-)
4) Seit dem Upgrade der Android App gehen bei mir die Graphen erst nach wiederholtem Reload wieder.
Gute Idee, braucht aber noch etwas Nacharbeit
So etwas ungenaues und unbrauchbares habe ich bis anhin noch nie gekauft. Wie gesagt, die Anzeige der rel. Leuftfeuchtigkeit im Indoorbereich liegt um Weiten daneben. Statt 35% rel. Luftfeuchtigkeit werden 55% angegeben. Referenz ist der wohl weltweit beste Sensor der Firma Sensirion, SHTC1. Das ist ein völlig unbrauchbarer Wert. Die Temperaturanzeige liegt "nur" um 2 Grad Celsius daneben.
Das Aussenmodul ist auch äusserst ungenau. Meteoschweiz zeigt 100% Luftfeuchtigkeit an, das Aussenmodul gerade mal 82%. Die Temperatur wird mit +2 Grad angezeigt, Sensirion misst -1 Grad
Die 220.- Franken sind fortgeworfenes Geld, für 10.- Franken kann man im Hobbymarkt ein genaueres Thermo- Hygrometer kaufen.
Die 1 Sterne Bewertung mit schlecht ist noch gut gemeint, die Station ist so unbrauchbar, also 0 Stern.
Es kann ja auch sein, dass ich ein "faules" Ei erwischt habe, ich muss die Station zurück geben. (Austauschen).
Idee und Design verdienen 5 Sterne - ansonsten Hände weg.
Leider sind die Feuchtigkeitsmessungen weit entfernt von der Realität (vgl. auch forum.netatmo.com zu dieser Thematik). Der Netatmo-Support sagt, dass man zwei Wochen warten soll, bis sich die Sensoren eingependelt haben. Bei meiner Station wurde nach einem Monat eine manuelle Kalibrierung durch den Netatmo-Support durchgeführt. Das Innenmodul hat anschliessend die richtigen Werte angezeigt, beim Aussenmodul ging die Feuchtigkeit nur noch bis 75%.
Die Ersatzstation hat leider genau die gleichen Defizite. Die Luftfeuchtigkeit ist zwischen 10 (Aussenmodul) und 20% (Innenmodul) zu hoch. Für mehr als 200.- sollten die Sensoren vom ersten Tag an korrekt funktionieren. Deshalb noch einmal, wer ein schönes Spielzeug will, soll sich diese Station kaufen, wer genaue Messungen will verzichtet besser.
Aufgepasst: Das Außenmodul frisst Batterien (3-4 Tage bei wiederaufladbaren Batterien). Das ist wirklich ärgerlich und beeinträchtigt das Set.
Pro
Contra
6 von 318 Rezensionen