
ThoMar Safe dry
ThoMar Safe dry
Eigentlich erfüllt das Produkt seine Aufgabe. Das Problem beginnt aber, wenn der Beutel nach 2-4 Monaten gesättigt ist. Auf der Verpackung steht: "Bei mehr als 450g den Entfeuchter austauschen oder regenerieren." Es wird empfohlen den Beutel für Tage oder Wochen auf eine Heizung zu legen, bis er wieder 330g schwer ist. Bei einer modernen Niedertemperatur-Heizung wird der Beutel auch nach Wochen höchstens um 20-30g leichter - wenn überhaupt. Also neu kaufen... - das hätte der Hersteller gerne so, wird dann aber doch recht teuer über die Zeit!
Im Web wird erwähnt, dass man das Produkt auch im Backofen regenerieren kann. Aber kein Wort wie lange oder warm...
Nach einigem Suchen findet man, dass man ein anderes Produkt (Multi Dry) des gleichen Herstellers bei 175° für 4-5 Stunden im Backofen regenerieren soll. Nun: DIESES PRODUKT DARF NICHT BEI 175° REGENERIERT WERDEN! Es hat auf der einen Seite eine Kunststofffolie und anders als man erwarten würde, schmilzt diese bei 175° - Sauerei im Backofen vorprogrammiert!
Bevor ich die 175° gefunden habe, habe ich mit 65° experimentiert. Das vertrug der Beutel, aber die Trocknungszeit war unglaublich langsam (30g (?) in 6 Stunden - ist schon ein paar Monate her)!
Honi soit qui mal y pense!
Mein Tip: besser den Multi Dry (fast 1kg anstatt nur 300g) als das Safe Dry kaufen. Man hat dann natürlich keinen Feuchteindikator und nicht die Kunststofffolie auf der einen Seite, die den Untergrund vor austretender Feuchte schützen soll, bringt dafür aber den Beutel in nützlicher Frist trocken und er ist kaum teurer
P.S.
Ob es vom Energiestandpunkt her sinnvoll ist das Produkt zu regenerieren kann ich nicht entscheiden!
Pro
Contra
Pro
Ich benutze es erst seit ein paar Tagen.
Pro
Macht was es verspricht.
6 von 7 Rezensionen