
Hurom Slow Juicer H320N
Hurom Slow Juicer H320N
Feedback zum Hurom 320h Entsafter
Ich möchte dringend mein Feedback zum Hurom 320h Entsafter teilen. Trotz meiner anfänglichen Begeisterung für das Produkt habe ich festgestellt, dass sich bei allen drei von uns verwendeten Entsaftern ein ernsthaftes Problem entwickelt hat. Das Klemmen der Schnecke im Sieb beim Demontieren und Montieren wird zunehmend schlimmer, insbesondere am Fuß der Schnecke, wo sich das Zahnrad befindet.
Dieses Problem hat zur Folge, dass die Schnecke nicht mehr richtig in das Sieb eingeführt werden kann, es sei denn, es wird erhebliche Kraft angewendet. Diese Situation verschlechtert sich trotz regelmäßigem Handwaschen des Geräts.
Als treuer Kunde und langjähriger Nutzer Ihrer Produkte bin ich zutiefst besorgt über diese Entwicklung. Obwohl ich die hohe Saftausbeute und das einfache Design des Hurom 320h Entsafters schätze, ist dieses Problem äußerst frustrierend und beeinträchtigt die Funktionalität des Geräts erheblich.
Pro
Contra
Machst du damit Stangenselleriesaft?
Der Stangensellerie hinterlässt auch bei gründlicher Handwäsche Ablagerungen, die genau das zur Folge haben,w as du beschreibst.
Eine Lösung dafür habe ich noch nicht, werde in der Online-Saft-Gemeinschaft mal fragen.
Die Schnecke hat auf der Unterseite einen Metall-Ring, welcher auch bei intensiver Reinigung leicht klemmt sobald dieser im Sieb gesteckt wird.. (Essig + Wasserbad hilft z.T.) Bei einer Maschine klemmt die Schnecke, unabhängig von der Reinigung. Der Motor wird natürlich in Mitleidenschaft gezogen. Ich empfehle den Hurom mit zusammengesetzter Schnecke zu kaufen und ohne Sieb. Werde es in Garantie einschicken, wobei das eher ein Systemfehler ist vermutlich.
Darf ich fragen, nach wielanger Zeit ist dieses Problem aufgetreten?
Habe das gleiche Problem, dass sich die Schnecke nicht mehr in vollständig in den Sieb einsetzen lässt. Irgendwie muss sich der Durchmesser von Schnecke oder Sieb verändert haben. Nach fünf monatiger gelegentlicher Nutzung geht nun gar nichts mehr. Werde das Gerät ebenfalls als Garantiefall zurücksenden.
Das Problem ist nach ca. 2 Monate aufgetaucht und es wurde danach immer schlimmer. Ein Reinigen mit Essig, Seife, etc. auch einweichen, bringt nicht viel. Ich vermute, dass sich der Metall-Ring gelöst hat z.T. oder verschoben. Ist eine sehr schlechte Lösung und spricht überhaupt nicht für die Qualität der Marke.
Selbst an dem unbenutzten zweiten Sieb lässt sich die Schnecke nicht einsezten. Ich vermute daher, dass sich die Zahnräder an der Pressschnecke durch den Druck des Antriebs ausdehnen bzw. ausleiern. In dem Fall spricht das für einen Materialfehler an der Schnecke.
Noch ein kurzer Nachtrag: nachdem ich die Pressschnecke mehrere Tage stehen und trocknen haben lasse, liess sie sich wieder problemlos einsetzen. Ist offenbar wichtig, das Gerät nach Gebrauch zügig zu reinigen und trocken zu halten...
Das selbe Problem mit dem Klemmen hat bewahrheitet. Heute konnte ich die Schnecke kaum entfernen und noch schwieriger war diese wieder zu montieren.
Ich benutze das Gerät alle 2-3 Tage, reinige es ausschliesslich von Hand und in dieser Zeit sollte nun wirklich alles trocken sein. Werde wohl das Gerät zurück geben, denn der Preis ist zu hoch.
Ich habe leider auch das Problem, dass die Schnecke täglich mehr klemmt. Kann man nur die Schnecke umtauschen? Bin sehr ratlos, weil ich den Hurom liebe und ihn täglich benutze.