Acadische Gebirgsbildungsära
Susan F. Marseken, Miriam T. Timpledon, Lambert M. Surhone, 2010Preis in EUR inkl. MwSt., kostenloser Versand
Zwischen Di, 29.4. und Fr, 2.5. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Bitte beachten Sie, dass der Inhalt dieses Buches hauptsächlich aus Artikeln besteht, die aus Wikipedia oder anderen kostenlosen Quellen online verfügbar sind. Die akademische Gebirgsbildungsära im Paläozoikum ist die zusammenfassende plattentektonische Bezeichnung einer Reihe von weltweiten, teilweise sich überschneidenden Orogenen bei der Bildung Laurussias, im Vorfeld der Entstehung des letzten globalen Superkontinents Pangaea. Diese Gebirgsbildung wird in drei Abschnitte gegliedert. Die Terminologie und Chronologie ist weitgehend uneinheitlich und selbst für Fachleute verwirrend, da die zugrundeliegende Theorie der Plattentektonik Alfred Wegeners erst seit den 1970er Jahren allgemeine Grundlage der Geologie wurde, die Begriffe oft schlampig verwendet werden, unterschiedliche Schreibweisen und zum Teil Termini früherer Auffassungen weiterexistieren.
Thema | Mathematik & Naturwissenschaften |
Autor | Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2010 |
Artikelnummer | 55307009 |
Verlag | Betascript Publishing |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 4.3.2025 |
Thema | Mathematik & Naturwissenschaften |
Autor | Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken |
Jahr | 2010 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2010 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
14 Tage gesetzlicher Widerruf
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Gesetzl. GewährleistungGewährleistungsrichtlinien