Active high
Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken, 2010Preis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Mo, 28.4. und Mi, 30.4. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Kostenloser Versand ab 30,–
Produktinformationen
In der Digitaltechnik bezeichnen Logikpegel definierte Bereiche für elektrische Spannungen, die sich auf Masse (Ground, GND) beziehen. Bei den üblichen binären Signalen sind zwei Spannungsbereiche erlaubt, die High-Pegel (auch H-Pegel, High, H) bzw. Low-Pegel (L-Pegel, Low, L) genannt werden. In der Digitaltechnik werden Informationen meist als elektrische Spannungen dargestellt. Dazu werden diskrete (wohlunterschiedene) und digitale (abzählbare) Spannungspegel verwendet. In der Regel sind die Informationen binär (zweiwertig) und somit sind auch zwei Spannungs- oder Logikpegel erforderlich: Der High-Pegel, die höhere Spannung, entspricht meist nahezu der Betriebsspannung; der Low-Pegel als niedrigere Spannung liegt meist nahe bei 0 Volt. Die genauen Pegel variieren je nach dem verwendeten Typ von Bausteinen.
Thema | Mathematik & Naturwissenschaften, Technik & IT |
Autor | Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2010 |
Artikelnummer | 55313748 |
Verlag | Betascript Publishing |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 4.3.2025 |
Thema | Mathematik & Naturwissenschaften, Technik & IT |
Autor | Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken |
Jahr | 2010 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2010 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
14 Tage gesetzlicher Widerruf
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Gesetzl. GewährleistungGewährleistungsrichtlinien