Biologische Vielfalt und Biolandwirtschaft im Mostviertel

Eva Laber, 2011
Preis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Mo, 28.4. und Mi, 30.4. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
kostenloser Versand

Produktinformationen

Agrobiodiversität bezeichnet die biologische Vielfalt in der Landwirtschaft. Im Rahmen dieser Arbeit wurde untersucht, wie sich die Wahrnehmung der Agrobiodiversität von Biobauern und Biobäuerinnen auf die Agrobiodiversität auf ihren Betrieben auswirkt. Der Begriff Agrobiodiversität ist dem überwiegenden Teil der Befragten vom Hören oder Lesen bekannt, das Interesse an diesem Thema ist hoch. Bei der persönlichen Wahrnehmung der Biobauern und Biobäuerinnen von Agrobiodiversität auf ihren Betrieben spielt die landschaftliche Schönheit die grösste Rolle. Auch kulturelle, traditionelle und Nutzungsaspekte sind den Bewirtschaftern wichtig. Neben solchen intrinsischen Faktoren wie Wissen, Interesse und Einstellung der befragten Biobauern und Biobäuerinnen zu diesem Thema haben auch extrinsische Faktoren wie Kosten, Preise und Direktzahlungen Auswirkungen auf die Agrobiodiversität auf den Biobetrieben. Eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Bewirtschaftern und den Naturschutzverantwortlichen bzw. den Wissenschaftlern könnte zur besseren Akzeptanz von Naturschutzkonzepten bei den Bauern und Bäuerinnen und somit zu einer höheren Agrobiodiversität beitragen.

Das Wichtigste auf einen Blick

Thema
Landwirtschaft
Autor
Eva Laber
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2011
Artikelnummer
55401439

Allgemeine Informationen

Verlag
VDM
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
4.3.2025

Buch Eigenschaften

Thema
Landwirtschaft
Autor
Eva Laber
Jahr
2011
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2011

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

14 Tage gesetzlicher Widerruf
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
Rückgaberichtlinien
24 Monate Gesetzl. GewährleistungGewährleistungsrichtlinien

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen