Potential for Industrial Energy-Efficiency Improvement in the Long Term
J. de Beer, 2010Preis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Mi, 30.4. und Mo, 5.5. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
kostenloser Versand
Produktinformationen
Das Buch "Potential for Industrial Energy-Efficiency Improvement in the Long Term" bietet eine eingehende Untersuchung der Grenzen der Energieeffizienz in industriellen Prozessen. Es wird nicht prognostiziert, wie die Effizienz in der Zukunft aussehen wird, sondern es werden die Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz in der Gegenwart und die potenziellen Entwicklungen neuer Technologien erörtert. Die Forschung, die am Department of Science, Technology and Society der Universität Utrecht durchgeführt wurde, hat eine umfassende Datenbank zu energieeffizienten Massnahmen hervorgebracht, die in diesem Buch behandelt wird. Diese Datenbank hat neue Forschungsthemen angestossen, insbesondere in Bezug auf die Barrieren bei der Umsetzung von Effizienzmassnahmen. Das Buch analysiert auch historische Daten, die zeigen, dass das kurzfristige Verbesserungspotenzial über die Jahre konstant blieb und durch die Einführung neuer Technologien ergänzt wurde. Diese Erkenntnisse führen zu der Frage, ob es letztlich Grenzen für die Effizienz gibt, die sowohl thermodynamische Überlegungen als auch die Entwicklung und Verbreitung neuer Technologien berücksichtigen.
Thema | Mathematik & Naturwissenschaften, Technik & IT |
Autor | J. de Beer |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2010 |
Artikelnummer | 55372834 |
Verlag | Springer |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 4.3.2025 |
Thema | Mathematik & Naturwissenschaften, Technik & IT |
Autor | J. de Beer |
Jahr | 2010 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2010 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
14 Tage gesetzlicher Widerruf
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Gesetzl. GewährleistungGewährleistungsrichtlinien