Why We Sleep
Englisch, Matthew Walker, 2018Preis in EUR inkl. MwSt., zzgl. Versand
Zwischen Mi, 30.4. und Mi, 7.5. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von
Moluna GmbH DE
Produktinformationen
"Why We Sleep" von Matthew Walker ist ein wegweisendes Sachbuch, das sich mit der Bedeutung des Schlafes für unser Leben, unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden beschäftigt. Als führender Wissenschaftler auf dem Gebiet der Schlaf- und Neuroimaging-Forschung bietet Walker eine umfassende Analyse der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über Schlaf. Er erklärt, wie Schlaf unsere Fähigkeit zu lernen, zu erinnern und Entscheidungen zu treffen, verbessert und wie er unsere Emotionen reguliert, unser Immunsystem stärkt und unseren Stoffwechsel optimiert. Das Buch beleuchtet auch die Rolle von Träumen und deren Einfluss auf unsere Kreativität und emotionale Verarbeitung. Walker beantwortet zentrale Fragen zu Schlafgewohnheiten, den Auswirkungen von Koffein und Alkohol sowie den Veränderungen im Schlafverhalten im Laufe des Lebens. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die die transformative Kraft des Schlafes verstehen und nutzen möchten.
Sprache | Englisch |
Thema | Sozialwissenschaften |
Unterthema | Biopsychologie |
Autor | Matthew Walker |
Anzahl Seiten | 368 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2018 |
Artikelnummer | 9005537 |
Verlag | Simon & Schuster |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 20.6.2018 |
Thema | Sozialwissenschaften |
Unterthema | Biopsychologie |
Sprache | Englisch |
Autor | Matthew Walker |
Jahr | 2018 |
Anzahl Seiten | 368 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 213 mm |
Breite | 142 mm |
Gewicht | 302 g |
Länge | 21.30 cm |
Breite | 13.90 cm |
Höhe | 2.20 cm |
Gewicht | 300 g |
14 Tage gesetzlicher Widerruf
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Gesetzl. GewährleistungGewährleistungsrichtlinien