
Logitech Spotlight Plus
Logitech Spotlight Plus
Ich habe ein Spotlight aus dem Jahr 2019. Nie benutzt ausser einem kurzen Test. Jetzt wollte ich es in Betrieb nehmen. Geht nicht. Eine Websuche ergab, dass ALLE Spotlight (mindestens aus dieser Zeit) nach einer Tiefentladung nicht mehr aufgeladen werden können und Schrott sind. Ging Tausenden so. Ich finde es skandalös, dass Logitech nicht dazu steht, einen Serienfehler gehabt zu haben und diese Produkte repariert oder durch funktionierende ersetzt. Kann man nicht eine kulante Lösung finden und wenigstens vergünstigt einen neuen Spotlight an Betroffene abgeben? Und ist das Problem denn nun gefixt, wenn ich einen neuen Spotlight kaufen würde?
Habe mich nun schlau gemacht und eine Lösung gefunden: Logitech hat offenbar einen tragischen Designfehler mindestens in den ersten Chargen der Spotlights eingebaut: Wenn deren Akku entladen ist, fehlt der Strom, um die Ladelogik zu betreiben, selbst wenn das Gerät am Ladegerät eingesteckt ist... D.h. in so einem Fall muss man das dunklere Kunststoffstück hinten (steht gross "logi" drauf) mit einem Japanmesser sorgfältig lösen (ist angeklebt und oben eingerastet) und nach unten wegziehen. Dann beim Akku mit einem Japanmesser die gelbe Folie bei den Akkuanschlüssen freikratzen. Ich habe dann mit einer 9V Batterie und Käbelchen (https://www.digitec.ch/de/s1/product/max-hauri-9v-block-batteriehalter-2-stk-batterie-zubehoer-12456347) (schwarz=Minuspol, rot=Pluspool) den LiPo Akku während 1 Minute geladen. Siehe da. Dann ging der Spotlight wieder wie neu. Deckel zurück und gut ist. Nun muss ich schauen, dass er nicht mehr tiefentlädt.
Unglaublich, dass die USB-C Spannung in deren Design nicht dafür verwendet werden kann. Hoffe, dass Logitech das bei den neueren Chargen geändert hat. Klarer Designfehler.
Jetzt ist klar, weshalb das Teil nicht mehr läuft. Brauche das Teil für Vorträge nicht jährlich, aber jetzt ist es schon Schrott!
Die Tiefenentladung von Lithium oder Alkali hat nichts mit Logitech zu tun. Tiefenentladung kann man nicht fixen, das liegt an der Akku-Zellen-Technologie. Man sollte wissen, dass man bei allen Akkus, die längere Zeit gelagert werden mindestens jährlich eine Erhaltungsladung (ca. 60-80%) machen soll. Gilt für alle Akkus! Habe meinen Spotlight gestern wieder mal benutzt. Akku war geladen nach der letzten
Verwendung vor ca. 1 Jahr. Am Notebook eingesteckt, Software aufgestartet und siehe da, Akku nur noch halb voll. Am schlimmsten sind übrigens die Akkus von der DJI Mavic Pro Drohne. Die sind nach 12 Monaten Lagerung leer, nach 24 Monaten wahrscheinlich hinüber. Sorry, aber ist die Erfahrung muss man machen.
Die Tiefenentladung von Lithium oder Alkali hat nichts mit Logitech zu tun. Tiefenentladung kann man nicht fixen, das liegt an der Akku-Zellen-Technologie. Man sollte wissen, dass man bei allen Akkus, die längere Zeit gelagert werden mindestens jährlich eine Erhaltungsladung (ca. 60-80%) machen soll. Gilt für alle Akkus! Habe meinen Spotlight gestern wieder mal benutzt. Akku war geladen nach der letzten Verwendung vor ca. 1 Jahr. Am Notebook eingesteckt, Software aufgestartet und siehe da, Akku nur noch halb voll. Am schlimmsten sind übrigens die Akkus von der DJI Mavic Pro Drohne. Die sind nach 12 Monaten Lagerung leer, nach 24 Monaten wahrscheinlich hinüber. Sorry, aber ist die Erfahrung muss man machen.