Rang 6 von 10Stiftung WarentestSmarte Lampen im TestVeröffentlichungMärz 2024
Ferngesteuert die Farbe wechseln, auf Bewegungen oder Sprachanweisungen reagieren: Nicht alle smarten Lampen im Test leuchten gleich smart und gut. Alle vernetzbaren Glühbirnen im Test können per App-Steuerung Helligkeit und Farbe wechseln. Doch schon bei den Lichteigenschaften zeigen sich deutliche Unterschiede...
Befriedigend57/100
Rang 11 von 11Computer Bild16 smarte Leuchtmittel im TestVeröffentlichungNovember 2023
Philips Hue bietet viele Funktionen und Steuermöglichkeiten, ist mit allen Smart-Home-Systemenvertraut und zeigte sich im Energie-Check sehr sparsam. Wären die Lampen des Marktführers nicht so teuer, würden sie die Konkurrenz in den Schatten stellen. Sparfüchse greifen beherzt zu den WLAN-Lösungenvon Wiz oder TP-Link. Wer mehr Auswahl braucht, wird beim Lichtsystem von IKEAfündig.
Für diesen Preis mit dem DECT-Standard geht es kaum besser.
Sehr gut94/100
PCgoEinzeltestVeröffentlichungDezember 2020
In Sachen Smart Home geht AVM seinen eigenen Weg und erweitert die Möglichkeiten stetig. Die Integration der neuen smarten LED-Lampen ist sehr gut gelungen.
Sehr gut92/100
SatvisionEinzeltestVeröffentlichungNovember 2020
einfache Einrichtung und Bedienung
dimmbar
LED
kompatibel mit HAN FUN Protocol, komplettes Farbspektrum
nicht für Verwendung mit externen Dimmern geeignet
Mit dem Vierfach-Taster AVM Fritz!Dect 440 und der LED-Lampe FRITZ!DECT 500 schnürt der Hersteller AVM ein einfach zu bedienendes Paket für die intelligente Lichtsteuerung im Smart Home. Die beiden Komponenten harmonieren bestens und sorgen dafür, dass die Beleuchtung in den eigenen vier Wänden stets den eigenen (Farb-)Wünschen entspricht, sei diese nun kühl temperiert für den aktiven Workflow im Home...
Sehr gut88/100
PC MagazinEinzeltestVeröffentlichungOktober 2020
In Sachen Smart Home geht AVM seinen eignen Weg, erweitert die Möglichkeiten dabei aber ständig. Die Integration der neuen smarten LED-Lampen ins Gesamtsystem ist sehr gut gelungen.