
Xiaomi Yeelight Lightstrip Plus
Mehrfarbig, Neutralweiss, Kaltweiss, Warmweiss, 200 cm, Indoor
Xiaomi Yeelight Lightstrip Plus
Mehrfarbig, Neutralweiss, Kaltweiss, Warmweiss, 200 cm, Indoor
Mann kann ja die ganzen Lichter ausschalten, dann stört es nicht.
Du kannst die weiße Farbtemperatur mit der oberen Taste an der Lampe ändern. Du hast mehr Farbauswahlmöglichkeiten, wenn du die Lampe mit der Xiaomi Home App verbindest.
Es gibt sowohl auf der 2m- als auch auf der 1m-Seite Schnittpunkte, so dass du die Länge problemlos anpassen kannst.
Ich denke der unterschied liegt darin, das die teureren neuer sind, respektive weniger lange auf dem markt
Du musst es über die Yeelight-App in HomeKit exportieren. Klicke auf das Gerät, dann auf die Einstellungen (oben rechts) und dann auf "Zu Home hinzufügen".
Unter Android ist es eigentlich einfacher, das über ein Homescreen-Widget zu machen. Erstelle in der App einen Raum mit diesem Licht und ändere dann die Einstellungen des Raums, der einen Reiter "Weiß" hat. Da es sich aber um einen RGB-Streifen und nicht um einen weißen Streifen handelt, ist das "Weiß" nur ein ungefährer Wert.
Ja das geht 👍
Siehe Artikelbeschreibung: "Kompatibel mit Google Home und Amazon Alexa."
Nein, das scheint mir nicht der Fall zu sein. Du hast eine App auf deinem Handy, um die Leds zu steuern, ansonsten kannst du dich an die Leds von Corsair oder Razer wenden, wenn sie welche herstellen.
Wenn ich dich richtig verstehe, meinst du den dreieckigen Diffusor. Ja mit dem ist dieser Lightstrip kompatibel. Beachte aber, dass am Profil-Diffusor kein Klebestreifen ist und du 2 brauchst (Diffusor ist 1m, LED-Streifen 2m). Wenn du den Diffusor an die Decke machen willst, brauchst du ein starkes Klebeband. Ansonsten kann es passieren, ist mir passiert :(, dass die 2 Diffusoren herunterkrachen und deinen LED-Streifen sauber halbieren... nicht ganz so geil :/
Lightstrip hat Kleberückseite.
Leider nicht, die lichter funktionieren über wifi. Du kannst jedoch die lichter über die xiaomi app ins homekit integrieren! :)
Können ja, aber Man würde denken es ginge einfach über die Yeelight Orchestra App, bei den meisten geht das aber nicht. Über KODI funktioniert es einwandfrei. Wenn du die Frage hier stellst, willst du es wahrscheinlich schnell und unkompliziert, also musst du (leider) wohl die Philipps Hue kaufen.
das sind nicht die gleichen... auf der Box stand nichts von Apple Homekit Support, aber meines Wissens, kannst du sie nach einem Firmwareupdate (ganz einfach in der App) mit dem Homekit verbinden.
Sorry, keine Ahnung wird im Innenbereich angewendet
Die meisten Apps (auch die von Yeelight) haben ein Konzept von "Räumen", in denen du den Zustand mehrerer Geräte gemeinsam steuern kannst. Ich kann bestätigen, dass ich über die offizielle Yeelight-App den Ein-/Aus-Status, die Intensität, die Farbe und die Flussparameter für einen Raum einstellen kann. Außerdem hat dieses Smartlight ein offenes LAN-Steuerungsprotokoll. Du kannst deine eigene Software dafür schreiben...
Der Streifen kann an bestimmten Stellen zugeschnitten werden. Dadurch fällt jedoch die Möglichkeit weg, Verlängerungen anzubringen.
20 von 20 Fragen