Philips SmartSleep Connected Sleep & Wake-up Light HF3671/01

Philips SmartSleep Connected Sleep & Wake-up Light HF3671/01


Frage zu Philips SmartSleep Connected Sleep & Wake-up Light HF3671/01

avatar
andybest

vor 3 Jahren

Wird die Uhrzeit per App eingestellt bzw. synchronisiert? Thema Sommerzeit, Stromausfall. Das ist nämlich das grösste Manko meines jetzigen Philips Lichtweckers (HF3510), mit dem ich sonst sehr zufrieden bin: Kein Zeitsignal-Empfänger, keine Stützbatterie - unglaublich, so was ;-)

Avatar
avatar
erichgfeller

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Andy Ich kann Dich beruhigen. Der Lichtwecker behält Deine Speicherungen, auch wenn das Gerät stromlos ist. Siehe Gebrauchsanweisung: "Hinweis: All Ihre personalisierten Einstellungen und Profile werden dauerhaft gespeichert. Sie werden nicht gelöscht, wenn der Adapter aus der Steckdose gezogen wird. Sie können alle Einstellungen jederzeit ändern. Die letzte Einstellung wird gespeichert." Und es funktioniert. Ich habe meinen Wecker in das Wlan-Netz eingebunden. So klappt auch die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt. Alles soweit tiptop... ausser: Kein DAB+ 😬. Ein Killerkriterium, da die Schweiz bald nur noch DAB+ sendet. Habe Philips auf dieses Manko hingewiesen, denke aber, dass dies mein Problem bleibt - sprich, wenn ich mich dann per Radio wecken will, muss ich den Wecker wechseln. Aber bis es soweit ist, habe ich Freude an meinem Gerät und dem zugehörigen App. LG Erich