SureFlap Connect

SureFlap Connect


Frage zu SureFlap Connect

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hat jemand Erfahrung mit einer Katzenklappe, die in einer 30 cm dicken Mauer eingebaut ist? Funktioniert da die Erkennung des Mikrochips noch? Geht die Katze durch so einen langen Tunnel? Gibt es bessere Alternativen?

Avatar
avatar
Rabbit69

vor 3 Jahren

Bei uns haben wir einen Tunnel von 45cm, alte Bruchstein-Mauer. Von 6nsernen 8 Katzen geht nur der Jüngste Kater noch nicht alleine durch. Er folgt aber den anderen, wen die schon mal zeigen das die Tür nichts Böses tut.

avatar
ah2111

vor 4 Jahren

Die Frage, ob eine Katze durch einen Tunnel geht, lässt sich pauschal so nicht beantworten. Wir haben/hatten bereits viele Katzen und jedes Tier ist da sehr individuell. Aktuell haben wir 2 Kater, die es lieben, unter Decken zu kriechen. Solche Katzen könnte man einen Tunnel wohl schon antrainieren. Wir hatten aber auch schon Tiere, die davon gar nichts wissen wollten.

Grundsätzlich sehe ich das Problem, dass der Tunnel zu eng für das Tier sein wird. Wir haben die Klappe in ein Fenster eingebaut und die Tiere steigen durch die Klappe durch, stehen dabei aber sowohl vor als auch hinter der Klappe mit den Pfoten auf dem Boden. Ein Kriechen durch einen Tunnel kann ich mir schwerlich vorstellen (ausser für eine sehr kleine Katze).

Die Erkennung dürfte da wohl nicht das Problem werden. Die Erkennung findet direkt an der Klappe statt. Das Tier müsste also lernen bei geschlossener Klappe in den Tunnel zu kriechen und darauf vertrauen, dass die Klappe dann am Ende öffnet.

Bessere Alternativen kenne ich nicht. Es wäre sicher sinnvoller die Klappe in ein Fenster einzubauen Wir haben beim Glaser ein Fenster mit rundem Ausschnitt anfertigen lassen und dort mit dem von SurePet angebotenen Adapter die Klappe montiert. Funktioniert auch im Winter recht gut. Ist zwar nicht 100% dicht, aber der Heizverlust hält sich in Grenzen. Macht man im Normalfall halt auch nicht im Wohnzimmer.