Bosch Hausgeräte Entkalkungstabletten
Preis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Di, 6.5. und Fr, 9.5. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von
MyCoolCase FR
kostenloser Versand
Produktinformationen
Die Entkalkungstabletten von Bosch Hausgeräte sind speziell für die Anwendung in Espressomaschinen konzipiert. Diese Tabletten helfen, Kalkablagerungen zu entfernen, die die Leistung und Lebensdauer Ihrer Kaffeemaschine beeinträchtigen können. Durch die regelmässige Anwendung dieser Entkalkungstabletten wird nicht nur die Funktionalität Ihrer Maschine verbessert, sondern auch der Geschmack des zubereiteten Kaffees optimiert. Die Tabletten sind einfach zu verwenden und bieten eine effektive Lösung zur Pflege Ihrer Espressomaschine. Mit einem Karton, der drei Tabletten enthält, sind Sie gut ausgestattet, um Ihre Maschine in einem optimalen Zustand zu halten. Die Entkalkungstabletten sind in Deutschland hergestellt und entsprechen hohen Qualitätsstandards.
- Spezielle Formulierung für Espressomaschinen
- Enthält drei Tabletten pro Karton
- Hergestellt in Deutschland mit hohen Qualitätsstandards.
Anwendungsgebiet | Kaffeemaschine |
Form | Tabs |
Artikel pro Verkaufseinheit | 1 x |
Gewicht | 108 g |
Artikelnummer | 32090745 |
Hersteller | Bosch Hausgeräte |
Kategorie | Entkalker |
Herstellernr. | 00311975 |
Release-Datum | 21.11.2022 |
Anwendungsgebiet | Kaffeemaschine |
Form | Tabs |
Ursprungsland | Deutschland |
Herstellerengagement | SBTi |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Artikel pro Verkaufseinheit | 1 x |
Gewicht | 108 g |
Länge | 19.10 cm |
Breite | 8.70 cm |
Höhe | 2.70 cm |
Gewicht | 148 g |
Produktsicherheit |


- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
14 Tage gesetzlicher Widerruf
30 Tage Rückgaberecht wenn unbenutztRückgaberichtlinien
30 Tage Rückgaberecht wenn unbenutztRückgaberichtlinien
24 Monate Gesetzl. GewährleistungGewährleistungsrichtlinien