
De'Longhi Magnifica Evo
De'Longhi Magnifica Evo
Wir arbeiten mit Tagespreisen, die von verschiedenen Faktoren wie Einkaufskonditionen, Lagerbestand sowie Angebot und Nachfrage beeinflusst werden können.
Hatte das selbe Problem. Bei mir war der Mahlgrad komplett verstellt.
36cm stimmen nicht!! Tiefe ist 43cm (+/- 3mm) !!
Hallo Bin zwar kein K-Maschinen Spezialist aber tönt schon recht eigenartig. Würde mich einmal beim Kundendienst vom Hersteller melden. Selber verwende ich die Bohnen von "Cafe Royal" oder "Mövenpick" und habe mit der mittleren Mahlstufe kein Problem. Kaffee top und auch der Satz.
Habe bis jetzt noch nie den Bedarf von reinem Milchschaum gehabt. Da aber über die Menü-Auswahl nur Kaffee mit Milchschaum zur Auswahl steht, stimmt die Aussage "Nicht Möglich - nur Milchschaum". Einzige Möglichkeit, man wechselt schnell die Tasse vor der Milchschaum Zubereitung, aber man wollte ja keinen Kaffee.
Ich habe es nicht gemessen. Aber ich würde sagen das sie im Bereich aller anderen Maschinen liegt.
Nein. Milch muss in den Tank
Ersatzteile findest du über folgenden Link: https://fixpart.ch/de/appliances/delonghi-ersatzteile-und-zubehor?gclid=EAIaIQobChMIoKWN6OP4_AIViPh3Ch2IzgT6EAAYASAAEgJhEPD_BwE
Es gibt die Option x2, daher denke ich schon. Ich bin ein Einzelperson Haushalt. Was ich aber sagen kann, diese Kaffeemaschine macht tollen Kaffee. Bin sehr zufrieden.
Es wurde die Höhe und die Tiefe verwechselt, habe nachgemessen, beide Maschinen sind 44cm tief und 36cm hoch.
Abhängig vom Anbieter: 1 Wasserhärtefilter ist enthalten, weitere Filter können bestellt werden: De'Longhi DL-SC002 (1 Stck.)
Also im Handbuch wird beschrieben, wie man den Milchbehälter auseinander bauen muss und manuell reinigen sollte, von automatisch hätte ich da nichts gefunden. Das scheint ja ein ziemlicher Aufwand zu sein, wenn ich mir das so anschaue: REINIGUNG DES MILCHBEHÄLTERS Vorsicht! • Für die Reinigung des Milchbehälters keine Scheuerreiniger oder Scheuerschwämme verwenden und keine Metallgegenstände, um mögliche Milchverkrustungen zu entfernen. Der Milchbehälter ist nach jeder Milchzubereitung zu reinigen, hierzu wie folgt vorgehen: 1. Den Deckel des Milchbehälters abnehmen und alle abnehmbaren Teile ausbauen; 2. Das Milchansaugrohr herausziehen; 3. Das Milchausgaberohr in eine senkrechte Stellung drehen und herausziehen; 4. Die Taste drücken, um den Verbinder herauszuziehen. 5. Im Geschirrspüler (empfohlen): Alle Teile und den Behälter unter fließendem heißem Wasser abspülen (mindestens 40°C): dann auf der oberen Ablage des Geschirrspülers positionieren und ein Programm mit 50°C starten, z.B. ECO Standard. Von Hand: Alle Teile und den Behälter unter fließendem heißem Wasser abspülen (mindestens 40°C): dann alle Teile für mindestens 30 Minuten in heißes Trinkwasser (mindestens 40 °C) mit mildem / neutralem Reinigungsmittel eintauchen und mit heißem Trinkwasser reichlich abspülen. 6. Das Luftröhrchen (auf der Vergrößerung) auf Sauberkeit prüfen; 7. Alle Teile des Deckel wieder zusammenbauen: um den Steckverbinder wieder einzusetzen, die entsprechende Taste drücken; 8. Rasten Sie den Deckel wieder am Milchbehälter ein.
Kunststoff
Leider trägt der Artikel keinen Lieferanten. Also können wir die Version auch nicht anbieten.
Aufgrund verschiedenen Lieferanten und Lieferkonditionen kann es zu Preisdifferenzen gegenüber anderen Anbietern kommen. Wir versuchen stets einen marktgerechten Preis zu gestalten.
Nein, aber ein Mini-Adapter wird kostenlos mit dem Gerät mitgeliefert. Das ändert nichts an der Funktionsweise oder der Verwendung. Max Hauri Steckdosenadapter (Typ E+F (CEE 7/7))
19 von 19 Fragen