De'Longhi Magnifica Evo
EUR404,37

De'Longhi Magnifica Evo


Fragen zu De'Longhi Magnifica Evo

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
ivan

vor einem Jahr

avatar
schnider_marco

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Habe bis jetzt noch nie den Bedarf von reinem Milchschaum gehabt. Da aber über die Menü-Auswahl nur Kaffee mit Milchschaum zur Auswahl steht, stimmt die Aussage "Nicht Möglich - nur Milchschaum". Einzige Möglichkeit, man wechselt schnell die Tasse vor der Milchschaum Zubereitung, aber man wollte ja keinen Kaffee.

avatar
Reto93

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Also im Handbuch wird beschrieben, wie man den Milchbehälter auseinander bauen muss und manuell reinigen sollte, von automatisch hätte ich da nichts gefunden. Das scheint ja ein ziemlicher Aufwand zu sein, wenn ich mir das so anschaue: REINIGUNG DES MILCHBEHÄLTERS Vorsicht! • Für die Reinigung des Milchbehälters keine Scheuerreiniger oder Scheuerschwämme verwenden und keine Metallgegenstände, um mögliche Milchverkrustungen zu entfernen. Der Milchbehälter ist nach jeder Milchzubereitung zu reinigen, hierzu wie folgt vorgehen: 1. Den Deckel des Milchbehälters abnehmen und alle abnehmbaren Teile ausbauen; 2. Das Milchansaugrohr herausziehen; 3. Das Milchausgaberohr in eine senkrechte Stellung drehen und herausziehen; 4. Die Taste drücken, um den Verbinder herauszuziehen. 5. Im Geschirrspüler (empfohlen): Alle Teile und den Behälter unter fließendem heißem Wasser abspülen (mindestens 40°C): dann auf der oberen Ablage des Geschirrspülers positionieren und ein Programm mit 50°C starten, z.B. ECO Standard. Von Hand: Alle Teile und den Behälter unter fließendem heißem Wasser abspülen (mindestens 40°C): dann alle Teile für mindestens 30 Minuten in heißes Trinkwasser (mindestens 40 °C) mit mildem / neutralem Reinigungsmittel eintauchen und mit heißem Trinkwasser reichlich abspülen. 6. Das Luftröhrchen (auf der Vergrößerung) auf Sauberkeit prüfen; 7. Alle Teile des Deckel wieder zusammenbauen: um den Steckverbinder wieder einzusetzen, die entsprechende Taste drücken; 8. Rasten Sie den Deckel wieder am Milchbehälter ein.

avatar
patrick.taverne

vor 3 Jahren

Ist die Steckdose schweizerisch?

avatar
Laura Robach

vor 3 Jahren

Nein, aber ein Mini-Adapter wird kostenlos mit dem Gerät mitgeliefert. Das ändert nichts an der Funktionsweise oder der Verwendung. Max Hauri Steckdosenadapter (Typ E+F (CEE 7/7))

19 von 19 Fragen

Nach oben