
Tefal Secure 5 Neo inkl. Dampfkorb
22 cm, Dampfkochtopf, Edelstahl
Tefal Secure 5 Neo inkl. Dampfkorb
22 cm, Dampfkochtopf, Edelstahl
Meine Freundin konnte sich mit diesem Gerät nie anfreunden! Wir hatten es gekauft, nachdem bei unserem Duromatic, nach 25 jährigem Einsatz eine Dichtung defekt war! Die haben wir dann bei Kuhn-Rikon für CHF 10.-- nachbestellt! Nun läuft er vermutlich für weitere 20 Jahre problemlos!!!!!!
Kann man diesen Kochtopf auch auf einem Zerrankochfeld benutzen oder nur auf Induktion? Oder beides?
vor einem Tag
Der Tefal Secure 5 Neo ist mit allen gängigen Herdarten kompatibel, einschliesslich Induktion, Gas, Keramik, Halogen und Glaskeramik. Es gibt keine spezifische Erwähnung von «Zerrankochfeld» in den verfügbaren Informationen, aber es ist unwahrscheinlich, dass dieser Begriff eine gängige Herdart beschreibt. Der Topf ist also auf den meisten Standardherden verwendbar, solange sie zu den genannten Kategorien gehören.
Automatisch generiert aus .Hallo den Topf schon, aber den Deckel würde ich nicht rein tun.
Hallo, hast du schon versucht, auf die Links zum HELP-Kontaktzentrum unten auf der Website zu klicken? Vielleicht bekommst du so schneller Hilfe. Viel Glück
Ja ist er.
Weiss ich nicht. Bei einem Dampfkochtopf entweicht Dampf (100°), also ist die erreichte Temperatur immer viel weniger als 240°. Temperaturen um 240° sind ja nie das Einsatzgebiet eines Dampfkochtopfs.
Das ist einfach: schauen Sie im Kundenkonto unter Einkäufe / Rechnungen nach, dort sollte der Rechnungsstatus nach Überweisung innert ca. 2 Banktagen auf "bezahlt" wechseln. Mich betrifft es nicht, weil ich alle meine Einkäufe per Kreditkarte abwickle, so gibt es auch keine Mahnungen. No es schöns Wuchenend und bleiben Sie gesund!
Ja, sieh ihn wie einen ganz gewöhnlichen Topf an. Achte immer auf die Wassermenge. Auch wenn es sehr verlockend ist, koche nicht mit voller Power. Stelle den Herd auf 6/9 oder so. Geht auch so schnell genug.
Ja, der Korbeinsatz welcher auf den Bildern ersichtlich ist ist dabei.
du siehst es ja es wurde im Dampfkochtopf gemacht :)
Das Wasser wird benötigt, um den Dampf zu erzeugen. Die Menge an Kartoffeln spielt keine Rolle. Ein bis max 2 dl genügen. Für Kartoffeln mittlerer Grösse stellst du das Ventil ganz nach rechts. Die Herdplatte auf volle Leistung, bis das Überdruckventil öffnet, dann Leistung reduzieren, so dass nur noch wenig Druck entweicht und 10 Minuten kochen lassen.
14 von 14 Fragen