
Bialetti Brikka
4 T.
Bialetti Brikka
4 T.
Das fasziniert mich: Für weniger CHF können alle zu Hause oder unterwegs einen nahezu richtigen italienischen Espresso machen.
Eine Kaffeemaschine, welche Geschmacklich mithalten kann, kostet mindestens einen vierstelligen Betrag und bedarf je nach Wasserqualität viel bis sehr viel Pflege und Reinigung - oftmals ist das feinjustieren für einen wirklich guten Cafè oder Espresso nur mit viel Barista-Wissen & Erfahrung erreichbar.
Die Temperatur beim extrahieren des Kaffees ist vermutlich etwas zu hoch, zumindest wird das kritisiert. Geschmacklich habe ich aber keine Probleme festgestellt; da gibt’s manche schlecht eingestellte oder nicht wirklich einstellbare Kolbenmaschine, die mehr Schaden anrichtet…
Wichtig:
- Kaffepulver wie empfohlen einfüllen bis Sieb gestrichen voll ist.
- Mahlgrad nicht zu grob, lieber fast so fein wie für Espresso mahlen
- nach dem extrahieren sofort in Tassen giessen, sonst löst sich Crema wieder auf
Pro
Contra
Tut was es soll, bei mir hat bis jetzt auch nichts rum gespritzt. Kaltes Wasser gemäss Anleitung und nicht wie bei den anderen bis unters Ventil. Moka / Espresso schmeckt nach etwas rumprobieren mit dem Mahlgrad. Die ersten 3 Durchgänge sind zum Wegschmeißen gemäss Bialetti! Braucht etwas Geduld am Anfang. Bin zufrieden. An der Crema arbeite ich noch, das könnte an meinem Kaffee liegen.
Pro
Contra
braucht etwas Übung bis zum feinen espresso.. ebenfalls die temperatur regelung feinfignergefühl.. kann obern raus spritzen
Habe die Britta wegen der Crema gekauft.
Macht guten Kaffee aber wenig Crema
Pro
Contra
Die Mokka-Kanne funktioniert und wenn man es richtig macht kommt auch ordentlich Schaum. Brauchte bei mir einige Versuche aber dann ...
1. die richtige Menge kaltes Wasser, bei der 4 Tassen-Variante 170 ml
2. Kaffeebehälter gestrichen voll, nicht andrücken
3. Induktionsplatte auf höchste Stufe
4. sobald der Kaffee läuft und ordentlich schäumt, von der Wärmequelle nehmen, ein bisschen schwenken und sofort in die Tassen geben, anderenfalls fällt der Schaum zusammen
Nun zum Geschmack: Erst dachte ich es liegt am Kaffee (normaler Filterkaffee) und habe es dann mit Bialetti - Perfetto Moka Classico probiert. Vielleicht liegt es auch an mir oder der Kaffee muss frisch gemahlen sein.
Für mich riecht und schmeckt es nicht nach gutem Kaffee: zu stark, zu bitter, allenfalls als Grundlage für Milchkaffee, Cappuccino etc. geeignet.
Ich gebe jetzt eine Messlöffel Kaffee in eine Tasse, brühe dann mit nicht mehr kochendem Wasser auf und genieße meine Kaffe wie ich es schon immer getan habe.
6 von 15 Rezensionen