
Birkmann Brotbackstein
Birkmann Brotbackstein
Ich habe einen alten Stein, der die Unterseite bei 240°C perfekt backt.
Selbst wenn der Stein eine Stunde lang auf 255 °C vorgeheizt und die Temperatur mit einem Laser überprüft wird, kühlt er zu schnell ab, wenn der Brotteig darauf gelegt wird, sodass das Brot unten nicht ausreichend gebacken wird.
Vielleicht reicht es für kleine Brote, Baguettes und Pizzen, aber nicht für ein Standardbrot.
Also ich kann einige Bewertungen nicht wirklich nachvollziehen, andere dann wieder schon.
Es ist ein "Naturprodukt" und es ist nicht ein dichter Speckstein. Es ist porös was es sein soll, um Feuchtigkeit aufzunehmen und auch wieder abzugeben. Somit bekommt er auch natürliche Gebrauchs-Flecken die übrigens nicht tödlich sind. Sonst einfach eine Alufolie oder Back-Papier verwenden, falls jemand damit ein Problem hat wenn er sich farblich verändert. Der "Stein" ist recht schwer, und wenn er heiss ist muss man schon etwas vorsichtig sein.
Was ich auch nicht gut finde ist der Beschrieb bei Galaxus: ..."leicht zu reinigen und spülmaschinengeeignet".
Der Stein speichert die Wärme sehr lange und gibt diese auch gelichmässig ab. Ich bin sehr zufrieden und der Preis stimmt für mich auch. Zubehör kann ja jeder selber dazukaufen, weil aus meiner Sicht dies dann doch sehr individuell ist. Würde diesen wieder kaufen und kann den auch empfehlen (kommt darauf an was man damit machen will).
Pro
Contra
Pro
Contra
Ich sehe keinen Unterschied
6 von 19 Rezensionen