
iRobot Roomba Combo j5+
Saugwischroboter
iRobot Roomba Combo j5+
Saugwischroboter
Pro
Contra
Unser neuer Haushaltshelfer, der iRobot Roomba Combo j5+ (j5576) Saug- und Wischroboter mit automatischen Absaugstation unterstützt uns seit kurzem im Haushalt. Nach Installation der App war alles ruck zuck eingerichtet und die Kartierung der Räume war schnell abgeschlossen. Ein paar Fotos der Hindernisse konnte man in der App bewerten und als vorläufig bestätigen. Die Reinigungszeiten und Sperrzonen lassen sich einfach einstellen. Nach 1 Std 15 Min fährt er zur Station zum Laden (1 1/2 Std.) und macht anschließend macht er weiter wo er aufgehört hat.
Pluspunkt ist die Steuerung über unsere Alexa und die Objekterkennung und -vermeidung. Die automatische Entleerung ist super. Man muss sich etwa zwei Monate nicht darum kümmern.
Der extra Wischwasser- und Saugbehälter sind toll und schnell ausgewechselt. Auch Reinigungsmittel dürfen verwendet werden. Der Wassertank muss bei größeren Flächen neu befüllt und Wischpad ausgewaschen werden. Sonst würde er den Boden mehr verschmieren. Die Saug- und Reinigungsleistung durch die Gummiwalzen und das Mikrofaserpad leisten aber gute Arbeit.
Mankos: Der Saugroboter ist schon sehr laut. Die automatische Ausleerung allerdings noch viel lauter. Die Station ist ziemlich groß und braucht viel Platz. Der Roboter ist sich auch seiner Höhe nicht bewußt und fährt sich schnell unter der Couch fest. Was noch negativ auffällt, sind die Extrakosten für die Staubsaugerbeutel. Leider saugt er nicht nur, sondern schiesst das Katzenstreu auch durch die Wohnung. Lange Haare und lange Katzenhaare wickeln sich schnell um die kleinen Räder und um das Eckenbürstenrädchen.
Pro
Contra
Der iRobot war nach der Lieferung sehr einfach zu installieren. Die Einrichtung war intuitiv, und man konnte ohne große Vorbereitung schnell starten. Der Staubsaug- und Wischroboter kam bereits teilweise geladen an, sodass ich ihn nach wenigen Minuten Einrichtungszeit direkt einsetzen und die Raumpläne erstellen konnte. Die Reinigungsleistung des Roomba Combo j5+ hat mich wirklich beeindruckt. Der Roboter hat alle Flächen gründlich gesaugt und gewischt. Besonders praktisch finde ich die Kombination aus Saug- und Wischfunktion, die meinen Reinigungsaufwand erheblich reduziert hat. Der Roboter navigiert präzise und erkennt Hindernisse zuverlässig. Hier und da gibt es immer mal einige Stellen, die nicht einwandfrei sauber sind. Die Navigation um Hindernisse funktioniert gut und er fragt nach jedem Reinigungsgang in der App, sobald er neue Hindernisse entdeckt. Lediglich bei der Einrichtung der Raumpläne ist er häufig auch fester angedotzt. Beim Reinigen ist die Erkennung deutlich besser. Gewünscht hätte ich mir eine Funktion, dass das Wischpad in der Station gereinigt werden kann und man dies nicht nach jedem Durchlauf per Hand reinigen muss. Nicht so zufrieden bin ich tatsächlich mit den zwei verschiedenen Auffangbehältern. Man muss diese zwischen „Nur Saugen“ oder „Saugen & Wischen“ immer tauschen. Ich hätte mir gewünscht, dass man dies einfach in der App einstellen kann und man selbst keine Behälter wechseln muss. Einzig die App ist in der Bedienung verbesserungswürdig. Obwohl sie viele nützliche Funktionen bietet, wie die Programmierung von Reinigungszeiten und die Auswahl von Reinigungszonen, könnte die Benutzeroberfläche intuitiver gestaltet sein. Ein paar Mal war es etwas frustrierend, bestimmte Einstellungen zu finden oder den Roboter manuell zu steuern. Da ich in einem Fachwerkhaus mit vielen Stufen zwischen den einzelnen Räumen wohne, muss ich den Roboter tatsächlich zum Reinigen von Raum zu Raum tragen. Dies ist in der App nicht wirklich darstellbar und die Bedienung wird dadurch kompliziert.
Pro
Contra
Seit einigen Tagen haben wir den iRobot Roomba Combo 5j+ bei uns im Gebrauch und sind sehr zufrieden! Der IRobot Roomba kann neben der herkömmlichen Staubsaugerfunktion auch Saug/Wischmöglichkeit, was zum reinen feucht wischen nebenbei eine gute Alternative bietet. Die Installation der iRobot App ist kinderleicht und nach der Installation folgt die Kartierung der Flächen. Er fährt die komplette Fläche ab und per App lassen sich die Räume aufteilen und benennen. Und dann geht es auch schon los, der neue Haushaltshelfer dreht auf Anweisung seine Runden, hält brav vor jedem Hindernis und umfährt es dann. Auf Teppichen, Läufern oder Abtretern wird er langsamer und saugt diese perfekt ab. Durch seine kompakte und flache Bauform kommt er unter unsere Schränke und die Couch, was wirklich top ist. Staubflusen, Katzenhaare, Krümel saugt der roomba Gut. Wenn sein Schmutzfangbehälter gefüllt ist, macht er sich eigenständig auf den Weg um sich zu entleeren. Ohne Pause geht es dann weiter mit der Reinigung. Ebenso fährt er allein zum Aufladen, falls der Akku schwächer wird und beendet seine Reinigung im Anschluss selbständig weiter. Er hat alle unsere Erwartungen bei weitem übertroffen und wir sind froh, dass wir und für das Gerät entschieden haben.
Der Roboter kam recht gut verpackt an. Alles war geschützt, allerdings hatte er oben schon ein/zwei Schrammen, was ich bei dem Preis nicht erwarte. Auspacken und die Installation sind super übersichtlich und gut erklärt. Er konnte direkt in die Station gestellt werden und genutzt werden. Hierfür muss lediglich vorher die App installiert werden. Fangen wir vorne an - die App: Gut und übersichtlich gestaltet. Es können Bereiche und Zonen festgelegt werden, die nicht gewischt bzw gesaugt werden sollen. Auch die Räume werden ganz gut dargestellt. Die Kartenerstellung dauert bei und ca. 60 min bei 80qm im Erdgeschoss. Zudem können verschiedene Schutzbereiche oder Zonen erstellt werden. Das erste Saugen des Roboters war für mich ganz ok. Er startete, wie ich finde recht laut auf Fliesen und machte seine Arbeit ganz gut. Leider hat er mit sehr dünnen Teppichen und Fußmatten so seine Probleme. Schleppt sie hinter sich her oder reinigt nur bedürftig. Die Objekt bzw Hinderniserkennung funktioniert meiner Meinung nach recht gut. Er fährt nicht einfach über Kabel o.ä sondern macht ein Foto, schickt es an die App und so kann er davon „lernen“. Die Ecken reinigt er sehr gründlich und fährt am Ende nochmal alles rundherum ab. Was mich leider enttäuscht hat ist die Saug und Wischfunktion. Hier werden Stellen ausgelassen und er verteilt den Dreck mehr, als das er ihn aufnimmt. Den Wäscheständer hat er leider nicht erkannt und dort wohl eine Ladung Schmutz verloren, weil er dort gegen gefahren ist. Für mich leider im Wischbereich keine Unterstützung. Für das Saugen zwischendurch, wenn man nicht zuhause ist vollkommen ok. Für mich leider nur drei von fünf Sternen
Pro
Contra
Ich habe erstmalig einen iRobot genutzt und war sehr aufgeregt über die neuen Möglichkeiten und Funktionen. Der Roboter war sehr gut verpackt und war gut geschützt. Der Aufbau der Ladestation war intuitiv und einfach. Ich finde es praktisch, dass es eine Absaugstation gibt. Mit der App war die Installation sehr einfach und man konnte nahezu direkt starten. Zunächst hat der Roboter meine gesamte Wohnung abgefahren und eine Karte dazu erstellt. Das hat knapp eine Stunde gedauert und man musste vorab ausreichend laden. Die Räumlichkeiten wurden auch direkt korrekt zugeordnet. Ich habe damit angefangen, dass der Roboter zunächst alles absaugen sollte. Dabei ist der Roboter ziemlich laut. Das empfinde ich schon als zu störend, wenn man nebenbei auf dem Sofa sitzen und TV schauen oder etwas lesen mag. Ich finde es auch unpraktisch, dass man zum Wischen das Modul wechseln muss. Der Wasserbehälter ist sehr klein und es gibt keine Warnmeldung, wenn dieser leer ist. Das Programm läuft einfach weiter. In der Küche hatte ich Tomatensauce auf den Fliesen verschüttet. Die Sauce war bereits getrocknet. Der Roboter hat den Bereich nahezu komplett sauber bekommen, aber nicht ganz. Hatte ihn dafür extra zweimal wischen lassen. Bei sowas muss man also doch lieber selbst wischen. Sobald der Roboter zu seiner Ladestation zurückfährt und dort verweilt, läuft das restliche Wischwasser ab. Das Modul ist so konstruiert, dass es bei Druck Wasser ablässt. Also sobald der Roboter auf einem Untergrund steht. Dad Modul zum Wischen fährt automatisch hinterher. Es bewegt oder vibriert dabei nicht. Darum kann man so nur bedingt ein herkömmliches Wischergebnis erwarten. Es findet auch keine Wasserelektrolyse statt (antibakteriell etc.). Mir ist nach der ersten Runde aufgefallen, dass sich meine langen Haare an den Rädern des Roboters herumwickeln. Also sollte man hier regelmäßig nachsehen und diese entfernen. Da sie komplett herumgewickelt sind, kann man sie eigentlich nur versuchen abzureißen. Der Roboter selbst ist leider auch ein absoluter Staubmagnet. Obwohl er gerade erst ausgepackt war und eine Tour gefahren ist, sah er komplett zugestaubt aus. Die Saugleistung fand ich ansonsten soweit in Ordnung. Man konnte im Auffangbehälter gut erkennen, dass ordentlich Staub und Fusseln eingesammelt wurden. Letztendlich habe ich bei diesem Preis jedoch mehr erwartet und bin aktuell noch etwas enttäuscht. Eventuell muss ich mich aber noch an die Funktionen und Eigenheiten des Roboters gewöhnen.
Contra:
• die Wischfunktion ist stark ausbaufähig. Der Wischbehälter läuft restlos aus, sobald der Roboter in der Station steht
• es findet keine Wasserelektrolyse statt
• der Roboter ist ein wahrer Staubmagnet und sieht schnell staubig aus
• die Absaugbehälter sind sehr klein und müssen regelmäßig ersetzt werden. Pro Beutel fallen da 5 Euro an
• der Roboter ist sehr laut
• jegliche Räder etc. müssen regelmäßig gesäubert werden, da sonst die Funktion und Langlebigkeit stark leiden werden
Pro
Contra
6 von 25 Rezensionen