
Krups Smart 'n' Light
1.70 l
Krups Smart 'n' Light
1.70 l
Der Krups Smart'n Light BW8018 Wasserkocher kann mit seiner Funktionalität und einem ansprechenden Aussehen punkten.
Es können Temperaturen von 40, 70, 80, 90 sowie 100 Grad je nach Bedarf ausgewählt werden. Das ist vor allem, wenn man sich gerne verschiedene Teesorten wie grünen Tee, schwarzen Tee zubereiten möchte, praktisch. Die aktuelle Temperatur des Wassers wird während des Erwärmens an einem großen Display im Gehäuse digital angezeigt. Die eingestellte Temperatur kann bei Bedarf bis zu 30 Minuten gehalten werden. Diese Funktion nutze ich, um zum Beispiel das Teewasser über längere Zeit warmhalten zu können und so jede Tasse frisch auf zu gießen. Mein Teekonsum ist seit wir den Wasserkocher besitzen deutlich gestiegen.
Der Wasserkocher hat ein maximales Volumen von 1,7 Litern, welches für uns völlig ausreichend ist. Der Edelstahlbehälter verfügt leider nur im Inneren über eine Markierung für die minimale/maximale Befüllung. Außen ist der Füllstand nicht erkennbar.
Einen Geschwindigkeitsrekord zum Erhitzen von Wasser kann mit dem Smart’n Light sicher nicht aufgestellt werden. Er ist beim Erhitzen von einem Liter nur wenig schneller wie unser Induktions-Herd. Praktischer ist der Wasserkocher trotzdem, da er mir genau auf die gewünschte Temperatur erhitzt und dann auch abschaltet bzw. diese hält.
Fazit:
Der Wasserkocher ist vor allem für Teeliebhaber zu empfehlen, die unterschiedliche Teesorten mit der richtigen Wasser-Temperatur zubereiten möchten. Wer einfach schnell Wasser zum Kochen bringen möchten und auf ein großartiges Design verzichtet, kommt preiswerter an einen guten Wasserkocher.
Pro
Contra
Was erwarte ich von einem Wasserkocher eigentlich. Er sollte zum einen schnell Wasser in der gewünschten Temperatur zur Verfügung stellen. Zum anderen sollte er bedienerfreundlich sein und gerne auch elegant aussehen.
Der Wasserkocher Smart’n Light BW8018 erfüllt zumindest fast meine Erwartungen. Sehr gut finde ich, dass der Wasserkocher unterschiedliche Temperaturstufen besitzt, die auch leicht eingestellt werden können. Eine Warnhaltefunktion und die Mitteilung, dass der Kocher das Wasser erhitzt hat, sind auch vorhanden. Weiterhin positiv ist für mich die aktuelle Temperaturanzeige. Der Kocher sieht wertig und elegant aus.
Leider finde ich, dass der Öffnungsmechanismus vom Deckel unzuverlässig funktioniert. Ich schaffe es nicht, den Deckel gleich beim ersten Mal zu öffnen. Immer muss ich mehrmals den Mechanismus betätigen, um dann das Wasser einfüllen zu können. Es ist sicherlich kein Ausschlusskriterium für mich, aber irgendwie doch schade, da der Kocher ansonsten eine sehr gute Figur macht.
Ein weiterer Punkt ist die Reinigung. Wie bei meinem vorherigen Kocher einfach mal mit der Hand den Boden des Kochers zu erreichen ist utopisch. Die Öffnung ist zu klein dafür. Sicherlich ist das auch kein großes Manko, da das Entkalken nicht davon abhängt, aber jedenfalls erst einmal ein Staunen wert.
Auf jeden Fall werde ich das Gerät behalten, da die beiden Kriterien für mich auf keinen Fall die positiven Aspekte trüben.
Pro
Contra
Man kann fünf verschiedene Temperatureinstellungen vornehmen - von 40 °C bis 100 °C. Auf der Digitalanzeige kann man dann die Wassertemperatur in Echtzeit ablesen oder auch mitverfolgen wer Lust dazu hat. Es gibt auch eine one-touch Funktion für 100°C.
Der Wasserkocher hat ein Fassungsvermögen von 1,7 l, was ich mehr als ausreichend finde. Begeistert bin ich von der 30-Minuten-Warmhaltefunktion. Toll ist auch das durch die doppelwandige Konstruktion die Außenseite kühl bleibt und man sich nicht die Finger verbrennt, wie an manch anderen Wasserkochern.
Der kabellose Krups Smart’n Light lässt sich auf dem Sockel um 360° drehen. Im Sockel kann man das Kabel aufrollen. Der Wasserkocher besitzt eine automatische Abschaltung und eine automatische Deckelöffnung.
Von mir auf jeden Fall ein Daumen hoch.
Das Design ist auf jeden Fall sehr gelungen und der Wasserkocher wirkt edel und hochwertig und man muss ihn dadurch nicht im Schrank verstecken.
Pro
Contra
Ich finde meinen neuen Wasserkocher nicht nur stylish, sondern auch echt gut in seiner Funktionalität. Die gewünschte Temperatur des Wassers lässt sich in vier unterschiedlichen Temperaturstufen angeben, sodass man den Celsius-Wert beispielsweise an unterschiedliche Teesorten anpassen kann oder auch mal nur warmes Wasser - z.B. zum Spülen nutzen kann. Man benötogt ja nicxht unweigerlich immer nur 100 °C kochendes Wasser. Außerdem wird das Gehäuse des Wasserkochers von außen nicht heiß - besonders klasse auch mit Kindern im Haushalt - sodass keine Verbrennungsgefahr besteht. Er zeigt die aktuelle Temperatur des Wassers (auch beim Aufheizen an) an und ist innen aus Edelstahl mit versteckter Heizspirale (nie wieder anders!) und somit auch gut zu reinigen. Beim Ausschütten gibt er sich präzise, da geht nichts daneben. Fassungsvermögen 1,7 Liter. Einziger Minuspunkt: er besitzt keine Skala von beispielsweise 0,5 oder 1,0 Liter. Ansonsten: top!
Pro
Contra
Ich darf zur Zeit im Rahmen eines the insiders-Projekts (Deutschland) den KRUPS Wasserkocher Smart’n Light BW8018 testen.
Meine Erwartungen wurden im Großen und Ganzen erfüllt und ich kann den Wasserkocher wegen dem guten Preis-Leistungsverhältnis weiterempfehlen.
Vorteile:
-Schaltet sich automatisch ab, wenn die gewünschte Temperatur erreicht wurde
-Innovative Temperaturanzeige (40, 70, 80, 90 und 100 Grad) v.a. für die Zubereitung unterschiedlicher Teesorten
-Zwei-Schichten-Isolierung (keine Verbrennungsgefahr)
-Wasserberührende Bauteile aus Edelstahl (es werden keine Plastikpartikel freigesetzt)
-360 Grad drehbare Basis
-Digitaler Live-Zähler (zeigt die sekundenaktuelle Temperatur während des Aufheizens an)
-Einfache Handhabung
-Warmhaltefunktion
-Großes Volumen (bis zu 1,7 Liter)
-Leichte Reinigung
-Einfaches Einschenken
-Stylisches Design in schwarz, den man nicht im Schrank verstecken muss
-Schnelles Erreichen der gewünschten Temperatur
Nachteile:
-Man kann den Wasserkocher zwar durch einen Knopfdruck direkt am Deckel öffnen, aber dies sollte nur im abgekühlten Zustand erfolgen. Durchs Öffnen wurde mir siedend heißes Wasser auf die Hand gespritzt, da ich nach dem Erhitzen doch noch mehr Wasser nachfüllen wollte.
-Der Deckel könnte sich leichter und weiter öffnen lassen
-Fehlende 1 Liter Markierung
-Bei fast voller oder voller Befüllung sehr schwer
6 von 20 Rezensionen