Venta LW45 ComfortPlus (60 m²)
EUR382,09

Venta LW45 ComfortPlus

60 m²


Produktbewertungen

Filtere die Rezensionen nach der Anzahl Sterne.

Es kann nur nach Anzahl Sternen gefiltert werden, wenn passende Rezensionen vorhanden sind.

Vorteile

Nachteile

70 Rezensionen

  • avatar
    Anonymous

    vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    endlich zufrieden.

    Hatte vorher den "Stadler Form Oskar big" und mit dem Venta bin ich deutlich glücklicher. Die Reinigung ist viel einfacher, weil er nicht so viele Ecken und Kanten hat. Zu dem muss man nicht dauernd Filter kaufen, was die Langzeitkosten tief hält und den Abfall reduziert. Das Wasser fülle ich nur einmal am Tag nach, beim Oskar deutlich öfter, weil nur 6L Fassungsvermögen und weil er bei tiefem Wasserstand weniger Wasser aufsaugt. Beim Venta wird die Platte gedreht und dadurch ist das weniger ein Problem.

    Beispiel Vergleich mit dem "beliebten" Stadler Form Oskar big:
    Gerätekosten: ca. 189.–
    Filterkosten: 1 Monat: 16.50, 6 Monate: 99.- (Filter kosten 33.-, offiziell alle 2 Monate wechseln. Bei mir war es nach 1 Monat nötig, weil der Filter hart wurde und weniger Wasser aufnahm und dann die Leistung schlechter war.. aber bleiben wir bei der offiziellen Angabe.. )
    Stromverbrauch gemessen (Stufe 1-4): 8W / 12W / 19W / 29W


    Beim Venta LW45:
    Gerätekosten: ca. 374.–
    Hygienemittel: 1 Monat: 3.80, 6 Monate: 22.80 (19.- für 500ml, man braucht alle 2 Wochen 50ml, reicht also für ca. 5 Monate. )
    Stromverbrauch gemessen (Stufe 1-3): 2.5W / 4.5W / 6.5W

    Den Mehrpreis dürfte man also ziemlich schnell wieder reingeholt haben.

    Die Befeuchtungsleistung scheint nach meiner Erfahrung etwa gleich zu sein. Der Oskar lief bei mir auf Stufe 3 und der Venta auf Stufe 2, um meine gewünschte Luftfeuchtigkeit zu halten. (Sind also 19W vs 4.5W)

    Edit:
    Habe inzwischen gemerkt, dass bei mir sogar Stufe 1 reicht um die gewünschte Luftfeuchtigkeit zu halten. Dadurch ist er jetzt nochmals leiser und sparsamer unterwegs.
     

    Pro

    • keine Filter kaufen
    • einfach zu reinigen
    • nur einmal pro Tag nachfüllen
    • geringer Stromverbrauch
    • geringe Wartungskosten

    Contra

    • höchste Stufe unbrauchbar, weil zu laut
    • hoher Einstandspreis

    Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: LW45 Comfort Plus (60 m²)

  • avatar
    smhh

    vor 5 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Enttäuschende Leistung, sehr teuer, häufige Pflege (Reinigung und Nachfüllen von Flüssigkeit in den Wassertank)

    Ich habe das Gerät für meine 54 m2 große Wohnung gekauft, um sicher zu sein, dass es ausreicht, da in der Beschreibung steht, dass es für eine 80 m2 große Wohnung ausgelegt ist. Nach mehr als 10 Tagen Dauerbetrieb (sogar einige Nächte im Automatikmodus und nicht im Schlafmodus, der die Leistung verringert) hat er Schwierigkeiten, die eingestellte Luftfeuchtigkeit von 55% zu erreichen. Die Luftfeuchtigkeit liegt normalerweise zwischen 42 und 48 % und erreicht fast nie 55 %.

    Auf den ersten Blick scheint er besser geeignet zu sein als die HEPA-Luftreiniger, aber man muss alle zwei Wochen die Hygieneflüssigkeit nachfüllen, was viel schlimmer ist als der Kauf eines HEPA-Filters alle 6 Monate oder jedes Jahr!

    Das Gerät ist auch extrem teuer für das, was es enthält und bietet. Alles billige Plastikteile plus ein Feuchtigkeitssensor und ein Elektromotor für den Ventilator...
     

  • avatar
    haeklbi

    vor 6 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Venta an sich ist toll, aber die Basis Version tut es allemal!!!

    Wir haben bereits einen kleinen Venta - grundsätzlich ein tolles Produkt - allerdings finde ich die comfort plus geschichte so wie sie ust total überflüssig... die anzeige der Luftfeuchtigkeit vom gerät stimmt niemals überein mit der Messung eines Hygrometers im Raum - somit stelle ich jetzt quasi 70% als Ziel ein, damit der Venta nicht plötzlich aufhört zu arbeiten... die Sleep Taste hatte ich nir such besser vorgestellt... da kann man auch einfach „runter“ schalten... viel Geld für wenig technischen Fortschritt- schade, hätte ich gerne was anderes mit dem Geld gemacht... 

    Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: LW45 Comfort Plus (60 m²)

  • avatar
    hanspetermarro

    vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Tolles Teil

    Viele beklagen sich über den Lärmpegel dieses Geräts. Ich sage aber
    - Stufe 1 ist leiser als mein PC
    - Stufe 2 ist leiser als meine Kinder
    - Stufe 3 ist leiser als . . . hmmm . . . das schreibe ich wohl besser nicht.

  • avatar
    BlackHeart

    vor 2 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Teurer Plastikschrott

    Pro

    • Ganz simpel zu handhaben

    Contra

    • Völlig überteurt
    • Billiges und hässliches Plastikteil
    • Kurz nach Garantieende ging es kaputt
    • Sehr teuer im Unterhalt (Wasserzusatz)
    • Mühsam in der Reinigung wegen den Lamellen
  • avatar
    Anonymous

    vor 3 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Gutes Gerät

    Wir benutzen für ein 170 m2 grosses Büro drei LW45 und haben damit eine sehr gute Luftfeuchtigkeit.

    Pro

    • Leistungsstark
    • Auto-Modus

    Contra

    • Preis

    Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: LW45 Comfort Plus (60 m²)

6 von 70 Rezensionen

Wie funktionieren
Bewertungen?