Produktinformationen
Mit der Nutzung kann ein Messer an Schärfe verlieren. Dies erschwert nicht nur den Schneidevorgang, sondern kann auch gefährlich werden, da Sie mehr Kraft aufwenden müssen, um Fleisch, Fisch oder Gemüse zu schneiden. Deswegen ist die Nutzung eines stumpfen Messers nicht zu empfehlen. Dennoch müssen Sie das Messer nicht wegwerfen, wenn Sie diesen Wetzstahl benutzen.
In keiner gut sortierten Küche darf ein Wetzstahl, wie das Modell aus der Reihe Twin 1731, fehlen. Denn mit diesem können Sie stumpfen Klingen in wenigen Sekunden neue Schärfe verleihen. Mit einer Länge von 23 cm ist der Wetzstahl selbst für große Messer, wie ein Kochmesser oder ein Fleischmesser, geeignet. Die Handhabung ist dabei ganz einfach: Sie führen den Wetzstahl einige Male über die Schneidekante des Messers und können sich direkt über schärfere Ergebnisse freuen.
Um das leichte und schnelle Schärfen zu ermöglichen, hat dieses Modell zudem eine Ummantelung aus Wolframcarbid. Dieses Material ist ein wenig rauer und kann mit einem feinen Schmirgelpapier verglichen werden. Es schleift die Klinge an und stellt so die Schneideeigenschaften des Messers wieder her. Der Wetzstahl selbst ist zudem besonders langlebig. Wenn auch Sie immer von scharfen Messern beim Kochen profitieren möchten, ist dieser Scharfmacher von Zwilling daher eine gute Wahl für Sie.
Typ | Wetzstahl |
Materialgruppe | Carbon, Holz |
Material | Ebenholz, Wolframcarbid |
Länge | 36.20 cm |
Breite | 23 cm |
Gewicht | 755 kg |
Artikelnummer | 6198334 |
Bewertungen & Meinungen
Der Teuerste: Schwerer, sehr teurer Wetzstab mit harter Kristallbeschichtung aus Wolframkarbid. Griff fühlt sich anfangs kalt an. Schärft insgesamt gut, Santokus besser. Griffschalen können sich beim Herunterfallen lösen.