
Ecovacs Winbot W1 Pro
Ecovacs Winbot W1 Pro
Bei den Spezifikationen steht bei Energieversorgung Akkubetrieb. Das widerspricht der Tatsache, dass ein Netzkabel im Betrieb verwendet wird. Wird das Gerät wirklich mit dem Akku betrieben oder dient der nur der Absturzsicherung bei Netzausfall? Auch die Akkulaufzeit von 30 Min. wäre dann sekundär bzw. irreführend. Danke für die Klärung.
Braucht konstant 230V. Akku nur zum Aufrechterhalten des Unterdrucks bei Netzausfall.
der winbot wird mit netzkabel betrieben. akku ist nur für den notfall wenn der strom kurzzeitig ausfallen sollte damit der winbot nicht abstürzt.
Hallo Urs
Ja das Gerät läuft nur bei Gerätausfall noch kurze Zeit per Akku. Ich vermute, die meisten oder sogar alle Geräte sind deshalb noch per Kabel angeschlossen, da der Akku zu schwer ist und die Saugkraft am Fenster zu gering und die Absturzgefahr zu hoch wäre.
Das Absturzkabel haben wir vorne auf den Winbot geklebt, da es sonst mit dem Stromkabel verheddert und durch die enorme Saugkraft braucht es auch kein Absturzsicherungskabel. Die Saugkraft ist sehr gut und wir sind mit dem Gesamtpacket sehr zufrieden.
Man kann aus preislichen Gründen auch ein normales Fenstermittel und nicht unbedingt das teure eigene Fenstermittel kaufen. Aber Achtung: Bitte zuerst testen, welches Mittel deinen Anforderungen genügt. Es gibt auch Videos und Tests dazu.
Wir benutzen das Ecovacs Fenstermittel und dies ist auch für das Gerät abgestimmt, jedoch etwas teuer.
Allgemein können wir das Gerät nur empfehlen.