Melitta Caffeo Solo (EU-Stecker)
EUR313,26

Melitta Caffeo Solo

EU-Stecker


Frage zu Melitta Caffeo Solo

avatar
theking2

vor 4 Monaten

Diese Maschinen bestehen aus unheimlich viele Teile welche alle kaputt gehen können. Meine alte TurMix habe ich entsorgen müssen weil Turmix mir Ersatzteile geweigert hat. Wie seht das bei Melitta aus? Ist das auch eine Tavora Brand?

Avatar
avatar
Grembo

vor 4 Monaten

Hilfreiche Antwort

Das Gerät ist äusserst servicetauglich, wenige Torxschrauben, alles super zugänglich. Meine ist schon einige Jahre alt, weil ich kein Wasserfilter nutzte, hatte ich eine Verkalkung in der Ankopplung des Wassertanks. In 20min konnte ich alles demontieren und reinigen. Melitta Ersatzteile sind auf dem Markt gut verfügbar. Die Malhwerke und Brüheinheiten sind unter den verschiedenen Typen meist gleich (Systembau). Es sind auch genügend Anleitungen verfügbar, die zeigen wie das Mahlwerk zerlegt und gereinigt werden kann.

avatar
Nemesis67

vor 4 Monaten

Meine Maschine ging nach knapp 5 Jahren kaputt. Gemäss Reparaturservice "irreparabel" da die Ersatzteile zu teuer seien. Ich hab sie dann entsorgt und mir eine "Delonghi" von mbudget gekauft, die läuft nach all den Jahren tadellos.

avatar
mka999

vor 4 Monaten

Hallo, habe die Maschine seit 8 Jahren täglich im Einsatz alles bestens, wenig Pflege und Service. Keine Reparaturen. Es ist jedoch alles gut verfügbar. Kann sie sehr empfehlen.

avatar
augustinhö

vor 4 Monaten

Einziges Problem > mann muss aufpassen wenn man die Mahl/ Kaffeeeinheit rausnimmt ist etwas tricki.
Bie sonst kein Problem gehabt läuft einwandfrei > habe noch Wasserfilter drin da bei uns sondt sehr Kalkiges Wasser.