
EcoFlow Wave 2
10 m², 5100 BTU/h
EcoFlow Wave 2
10 m², 5100 BTU/h
Gehe ich richtig davon aus, dass ich die Klimaanlage auch in nem Auto ohne Klima einsetzen kann und sie über die 12V-Steckdose betreiben kann? Rein theoretische Anfrage, bin mir bewusst, dass es “schrä” wäre 🙂
Zusätzliche Batterie erforderlich. Es ist möglich, das Ganze mit Solarzellen auf dem Dach zu koppeln, aber man braucht eine gute Fläche, um die Nutzung der Batterie zu kompensieren. Da die Batterie für den Wave 2.0 keine "Verwaltung" der Paneele hat, würde ich eine Ecoflow-Batterie nehmen, die auch für andere Zwecke verwendet werden kann.
Was die Schläuche betrifft, so müssen zwei nach außen geführt werden. Bei manchen Fahrzeugen gibt es hinten eine Klappe, die auf die hintere Stoßstange zeigt. Ich habe auf der Campingmesse in Bern einen Installateur gesehen, der die warme Luft durch diese Klappe ausströmen ließ (Klimamodus). Für den Lufteinlass rate ich davon ab, die Belüftung des Fahrzeugs zu koppeln und einen eigenen Lufteinlass zu schaffen.
Grundsätzlich ja.
Aber Du musst den Zusatzakku
dazukaufen. Der Zusatzakku kann
man an dem Zigarettenanzündung laden Aber dass würde nie reichen
um die Klimaanlage zu betreiben,
wenn der Akku leer ist.
Du musst mindestens einen
Schlauch aus dem Fahrzeug
führen. (per dem Anbieter 2)
H.B.
Das ist nicht ganz einfach, denn du musst die Luftansaug- und Auspuffrohre an der Außenseite des Fahrzeugs anbringen. Dann musst du noch den Akku hinzufügen, der unter der Klimaanlage befestigt wird und mit 12 V betrieben werden kann.
ja ist so.