
Philips Series 2000 AC2887/10
79 m²
Philips Series 2000 AC2887/10
79 m²
Gibt wohl 5 verschiedene Modi, wovon wohl 3 autom. Modi sind (eine davon ist wohl der Schlafmodus). Denke die autom. Modi sind wohl zur Virenfilterung nicht geeignet, da der Luftreinheitsmesser nicht auf Viren anschlägt. Gerade für die Filterung von Viren wäre es hilfreich, wenn man z. B. auf 40, 60 und 80% der Lüftermaximalleistung einstellen könnte, so dass man die Geäuschkulisse "im Griff" hat. Gibt es neben Silent Mode und Maximalmode zumindest den 50% Mode, um die Geräuschkulisse ein wenig zu reduzieren?
Es ist etwas simpler gestaltet:
- es gibt einen Sensor, der die Luftbelastung misst. Das zeigt er dir in ppm auf dem Display vorne an
- es gibt 4 manuelle Modi, die einer bestimmten Geschwindigkeit der Lüfter zugeordnet sind. Stufe 1 ist langsam, 2 schneller, 3..., und am Schluss t = Turbo wo er schnellsten ist
- es gibt 3 automatische Modi. Bei jedem Modi gibt es eine andere Belastung = Speed Kurve. Dh, wenn der erste automatische Modus bei 20ppm langsam etwas mehr hochdreht, ist der mittlere Modus hier schon in einem höheren Speed.
Die Namen der Modi sind... naja.
Ich nutze es in meinem Schlafzimmer in der Nacht (mit Zeitschaltuhr) gegen die Stauballergie. Ich habe es immer auf dem mittleren Modus. Wenn das Gerät läuft, hat es einen permanenten Minimumspeed, der aber wirklich leise ist. Nur falls ich meine Decke ausschüttle (zum Test), fährt der Lüfter hoch.
Ich behaupte, wenn du wirklich gegen Viren filtern möchtest, ist das hier das falsche Gerät. Du kannst aber natürlich permanent auf eine Stufe schalten, mit den manuellen Modi.