
Argo Ulisse 13 DCI Eco WiFi
40 m², 13500 BTU/h
Argo Ulisse 13 DCI Eco WiFi
40 m², 13500 BTU/h
Hallo liebe Community! Das Aussenteil hat ja einen Stopfen für das Kondenswasser. Wenn ich diesen nicht herausnehme, sammelt sich soviel Wasser, dass der Ventilator darin badet und ordentlich „lärmt“ bzw. plätschert. Ziehe ich den Stopfen löse ich das Problem, das Kondenswasser läuft ab. Ich finde nirgend in der Anleitung, ob der Stopfen weg darf oder nicht? Braucht das Aussengerät ein wenig Wasser um besser zu kühlen oder was auch immer oder kann ich den Stopfen getrost weglassen? Ich bedanke mich jetzt schon bei euch!
Wenn Dich das plätschern akkustisch stört kannst du den Stopfen rausnehmen, ansonsten würd ich ihn drin lassen.
Das Kondenswasser aus dem Innenraum wird ins Aussenteil gepumpt, wo es sich am Boden sammelt (in anderen Bereichen der Technik oft als "Sumpf" oder "Wanne" bezeichnet).
Der Lüfter hat eine Art Wasserrad integriert, welcher das Wasser aus dem Sumpf/der Wanne gegen die Lamellen des Wärmetauschers schleudert (oder halt eben "plätschert").
Wasser hat eine sehr starke Verdunstungsneigung, und entzieht hierzu den Lamellen des Wärmetauschers die benötigte Enthalpie (siehe https://de.wikipedia.org/wiki...). Das sorgt einerseits dafür dass das Wasser nicht einfach im Gulli (oder wo auch immer das Abwasser deines Aussenteils hingeht) landet, sondern a) zu 100% verdunstet und b) "nebenbei" das Aussenteil wesentlich effizienter macht.
Wenn Du ein Strommessgerät hast, hier ein praktischer Versuch:
Häng die Ulisse an ein Strommessgerät (z.B. ein Shelly1PM oder sowas). Lass die Argo eine Stunde laufen bis sie sich eingependelt hat. Nimm eine einfache Pump-Sprühflasche zum Versprühen von Wasser, und nässe das Aussenteil mit 1-2dl Wasser ein (auf der Einlass-Seite, nicht auf der Lüfter-Seite). Die Anlage regelt den Verbrauch sofort runter, weil sie über das Aussenteil plötzlich viel mehr Wärme los wird. Einmal einnebeln drückt den Verbrauch um ca. 200-250W für fast eine Minute.
Dieses Plätschern spart Dir Strom!
Es würde mehr Strom sparen wenn das Wasser auf der Luft-Einlass-Seite verteilt würde, aber das im Lüfter integrierte "Wasserrad" spart eine separate Pumpe.
Ich hatte dazu auch keine Informationen gefunden würde aber wetten, dass der Stopfen nur für den Transport dient damit kein Wasser rausläuft. Im Betrieb das Wasser zu stauen und damit dieses recht laute Plätschern zu verursachen macht keinen Sinn. Bei uns läuft die Klimaanlage seit letztem Sommer ohne den Stopfen.