
Bosch eBike Compact 2 Ampere BCS230
E-Bike Ladegerät
Bosch eBike Compact 2 Ampere BCS230
E-Bike Ladegerät
Die Ladezeit hängt vom Akkumodell und dem Ladezustand des Akkus ab. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du bei Bosch: https://www.bosch-ebike.com/ch-fr/produits/chargeur
vor 2 Monaten
Das Bosch Ladegerät BCS250 ist nicht kompatibel mit den neuen Bosch «smart System» Akkus, die einen anderen Steckeranschluss benötigen. Wenn dein alter Ladestecker fünf Pins hat und der neue nur drei, funktioniert das Ladegerät nicht ohne einen geeigneten Adapter oder eine Anpassung des Steckers. Es ist wichtig, die Kompatibilität der Stecker zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Ladegerät korrekt arbeitet.
Automatisch generiert aus .hallo, das ist ein C7-Standardkabel: -Typ Patchkabel -Länge des Kabels 1 m -Art des Steckers IEC 320 -Steckertyp C7 -Artikelnummer 12364040 -Preis 4.50 Schönen Abend .)
Der Unterschied ist nur die Ladezeit 2A ca.3-5 Std 4A ca.2-4 Std
Nein, das Specialized Levo Pro hat keinen Bosch Motor, also auch keine Bosch Batterie. Du brauchts einen Custom charger, 42V4A w/ Rosenberger plug, 100-240V von Specialized.
Aufgrund verschiedener Einkaufskonditionen und wechselnden Lieferanten über eine gewisse Zeitspanne kann es zu Preisänderungen/Schwankungen kommen. Wir arbeiten generell mit Tagespreisen.
Ja genau. Schnell-Ladegerät BCS250 eBike Akku-Ladegerät 36-6/230 0 275 007 918 Ausgang:36V_6A
Ja, es ist mit allen E-Bikes von Bosch kompatibel, die den gleichen Ladeanschluss haben. Ich benutze es als zweites Ladegerät in meinem Büro für mein Fahrrad mit einem Performance CX-Motor.
Das Kabel ist 97 cm lang, ohne Stecker. Mit Stecker sind es 102 cm.
Ja, dieses Ladegerät ist mit der Power Tube 625 w kompatibel. (...charge pas trop vite...: PowerTube 625 50% en 4,2 h, 100% environ 8,8 h) Wenn du es überprüfen willst: https://www.bosch-ebike.com/ch/produkte/charger
Ja. Ist mit allen Bosch Motoren kompatibel.
Leider nein, ich suche dasselbe, wäre eine super Sache, liebe Bosch.
Bitte melde dich in diesem Fall direkt bei unserem Kundendienst, damit deine Bestellung geprüft werden kann. https://www.galaxus.ch/de/Information/ContactInformation
Bitte melde dich diesbezüglich direkt bei unserem Kundendienst, damit dein Anliegen geprüft werden kann. Weitere Infos und unsere Kontaktdaten findest du hier: https://helpcenter.digitec.ch/hc/de
Hallo, ja, aber du meinst wohl eher Bosch-Batterie mit 625 w? Das ist ein Netzteil für die Schweiz. Gute Fahrt ;-)
Das schätzt sich über die Leistung ab: ("Volt x Ampère = Watt"), also beträgt die Ladeleistung bei 2A und 36V DC ca 72 Watt. Lass es wegen Wandel-Verlusten bzw Wirkungsgrad des Ladegeräts geschätzte 100-120W sein. Das sind immer noch weniger als die 150W, welche dein Wechselrichter liefern kann. Das Typenschild aller drei Charger-Varianten (2A, 4A, 6A) ist in der Bedienungsanleitung wiedergegeben (bisschen Googeln...). Für den Compact-Charger (2A) stehen da folgende Werte: Input: 100-240V, ~50/60Hz 1.6A Output: 36V = 2A Würde der Charger bei 240V die 1.6A erreichen, dann würde er ca 380W an Leistung "ziehen". Bei 72W Output-Maximum müsste der Charger also über 300W "verheizen" - ein schönes Heizgerät wäre das, das Plastikgehäuse wäre bald butterweich. Die 1.6A auf der Input-Seite müssen sich wohl auf den Betrieb bei 100/110V beziehen, und entsprächen dann ca 160W. Das ist gegenüber den 72W der Output-Seite immer noch erstaunlich viel. Also: Viel mehr Leistung als "raus geht" kann as Ladergerät nicht "ziehen" (kommt noch der Wirkungsgrad dazu).
Ichd enke nicht dass der Akku kaputt geht, jedoch ist es schon so, dass schnelles laden dem Akku weniger gut tut als langsames laden.
Ich fahre ein Cannondale Moterra SE mit Bosch Performance Line CX und Powerpack 500. Bei längeren Eintagestouren nehme ich einen zweiten Powerpack 500-Akku mit, eine leider nicht ganz billige Variante. Bei Mehrtagestouren zusätzlich das Ladegerät (Ladedauer ca. 7 Std. für einen Akku!)
Ja, diese Produkte sind kompatibel. Das Aufladen dauert etwa 6,5 Stunden.
Das Ladegerät mit der Artikelnummer 5702366 ist von 220-240V. Hier findest du das gewünschte Ladegerät: Bosch Ladegerät Active/Performance 2 Ampere mit Netzkabel momentan sind noch keine Erfahrungsberichte mit dem Übergangsstecker im Bezug auf Ladezeit etc. vorhanden.
Die Kompatibilität ist gewährleistet.
ja ich habe auch ein 625er Akku läuft perfekt
Ja kann angebracht werden. Hier noch der Adapter: Bosch Ladegerät Adapter von Classic+ auf Active/Performance
25 von 25 Fragen