Bosch eBike Compact 2 Ampere BCS230 (E-Bike Ladegerät)
EUR134,11

Bosch eBike Compact 2 Ampere BCS230

E-Bike Ladegerät


Fragen zu Bosch eBike Compact 2 Ampere BCS230

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
rravelli

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Die Ladezeit hängt vom Akkumodell und dem Ladezustand des Akkus ab. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du bei Bosch: https://www.bosch-ebike.com/ch-fr/produits/chargeur

avatar
marcel.christener

vor 2 Monaten

avatar
Galaxus

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort

Das Bosch Ladegerät BCS250 ist nicht kompatibel mit den neuen Bosch «smart System» Akkus, die einen anderen Steckeranschluss benötigen. Wenn dein alter Ladestecker fünf Pins hat und der neue nur drei, funktioniert das Ladegerät nicht ohne einen geeigneten Adapter oder eine Anpassung des Steckers. Es ist wichtig, die Kompatibilität der Stecker zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Ladegerät korrekt arbeitet.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Aufgrund verschiedener Einkaufskonditionen und wechselnden Lieferanten über eine gewisse Zeitspanne kann es zu Preisänderungen/Schwankungen kommen. Wir arbeiten generell mit Tagespreisen.

avatar
l.mele

vor 5 Jahren

avatar
marcluethi

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Das schätzt sich über die Leistung ab: ("Volt x Ampère = Watt"), also beträgt die Ladeleistung bei 2A und 36V DC ca 72 Watt. Lass es wegen Wandel-Verlusten bzw Wirkungsgrad des Ladegeräts geschätzte 100-120W sein. Das sind immer noch weniger als die 150W, welche dein Wechselrichter liefern kann. Das Typenschild aller drei Charger-Varianten (2A, 4A, 6A) ist in der Bedienungsanleitung wiedergegeben (bisschen Googeln...). Für den Compact-Charger (2A) stehen da folgende Werte: Input: 100-240V, ~50/60Hz 1.6A Output: 36V = 2A Würde der Charger bei 240V die 1.6A erreichen, dann würde er ca 380W an Leistung "ziehen". Bei 72W Output-Maximum müsste der Charger also über 300W "verheizen" - ein schönes Heizgerät wäre das, das Plastikgehäuse wäre bald butterweich. Die 1.6A auf der Input-Seite müssen sich wohl auf den Betrieb bei 100/110V beziehen, und entsprächen dann ca 160W. Das ist gegenüber den 72W der Output-Seite immer noch erstaunlich viel. Also: Viel mehr Leistung als "raus geht" kann as Ladergerät nicht "ziehen" (kommt noch der Wirkungsgrad dazu).

avatar
rohmar3052

vor 8 Jahren

avatar
Chantal Stössel

vor 8 Jahren

Das Ladegerät mit der Artikelnummer 5702366 ist von 220-240V. Hier findest du das gewünschte Ladegerät: Bosch Ladegerät Active/Performance 2 Ampere mit Netzkabel momentan sind noch keine Erfahrungsberichte mit dem Übergangsstecker im Bezug auf Ladezeit etc. vorhanden.

25 von 25 Fragen

Nach oben