
Primus Kinjia Stove
Primus Kinjia Stove
Leider können wir diese Frage nicht beantworten, weil wir das in dieser Form nicht testen konnten. Am besten fragst du den Hersteller direkt: https://www.primusequipment.com/de/de-de/kundenservice/kontakt
Jep
Bei uns brennen nie beide Brenner auf voller Stufe. Da wir diesen Kochherd nicht im Rucksack sondern im Auto transportieren nutzen wir auch keine Kartuschen: Mit einer Campinggaz-Flasche R904 1,8 kg Butangas (Achtung Adapter nötig) reicht es aber bei täglichem Bedarf zwei bis drei Wochen. Könnte also sein, dass die 100g Kartusche bereits für 1h ausreicht (davon ausgegangen, dass wir ca. 1h pro Tag 14-21 Tage heizen). Um es genau zu wissen, müsstest du wohl nachrechnen.
Hallo Wir benutzen den Camper auch auf einer Holzplatte, diese wird unter dem Ofen nicht heiss. Weiss nicht, wie es ist, wenn der Ofen 2-3 Stunden durchlaufen würde. Denke aber ist kein Problem.
Du kannst praktisch alles anschließen. Es ist einfach so, dass du die Adapter alle separat kaufen musst. Gibt glaub 5 Versionen von den Adapter
Kann bestätigen, dass es nur mit einem Ventilkartuschen-Adapter geht, da bei Campinggaz-Kartuschen das Gewinde fehlt. Der Adapter bei Transa ist allerdings nicht von Primus, d.h. zuerst bestätigen lassen, dass er mit dem Kinjia geht. Übrigens: Der Kinjia ist super. Wir kochen damit seit einigen Wochen als 5-köpfige Familie.
Kontaktiere am besten den Kundendienst, leider wird bei dem Produkt keine Info über die Anschlüsse angegeben
Der Blechboden und die zusätzliche Blecheinlage schirmen die Wärmeentwicklung gut nach unten ab. Insofern entstehen unten keine Temperaturen, die etwas in Brand stecken könnten. Der Kocher hat auch Gummifüsschen. Eine Holzunterlage halte ich für unbedenklich. Bei Werkstoffen aus Kunststoff (Plastik, Kumstharzbeschichtung…) würde ich bei längerem Gebrauch mal vorsichtig sein. Ansonsten lieber ein ausreichend grosses Brett drunter legen. Im Übrigen ist der Kocher wirklich prima.
10 von 10 Fragen