
Thule OutWay Platform 2
Thule OutWay Platform 2
vor 3 Wochen
Ich kann die Kompatibilität des Fahrradträgers mit einem BMW 5er von 2008 E61 nicht direkt bestätigen, ohne die genauen Produktspezifikationen zu überprüfen. Die Thule OutWay Platform ist jedoch so konzipiert, dass sie auf eine Vielzahl von Fahrzeugen passt, einschließlich solcher mit Spoiler. Für eine genaue Bestätigung empfehle ich dir, die offizielle Thule-Website zu besuchen oder dich an den Kundenservice zu wenden, um detaillierte Informationen über die Kompatibilität mit deinem speziellen Fahrzeug zu erhalten.
Automatisch generiert aus .Ich habe jeweils zwei zu je 18 kilo drauf und das geht gut… Accu nehm ich jeweils weg
Hi Ich habe ihn auf meinem Polo montiert. Geht tadellos. Am besten schaust du hier: https://www.thule.com/de-ch/bike-rack/trunk-bike-racks/thule-outway-platform-2-_-993001 da sind alle kompatiblen Fahzeugtypen aufgelistet oder du kannst den Support anfragen.
Weiss nicht, sorry. Hatte ihn für einen BMW 1er gekauft.
Grüezi, ich schätze Nein. Es braucht eine gewisse Länge hinten für die Stahlkabel und der Winkel vom Träger ist nicht 90 Grad. Freundliche Grüsse.
Hallo, meine Antwort wäre ja, aber du kannst dies direkt auf der Thule-Website hier überprüfen: https://www.thule.com/en-ch/bike-rack/trunk-bike-racks/thule-outway-platform-2-_-993001
Sorry, kann diesbezüglich nicht helfen. Fahre nicht Toyota.
Hallo, Es ist schwer, sicher zu sein, aber ich denke, er könnte auf deine B-Klasse passen. Damit du es weißt, mein Modell ist ein Citroen DS4 2013 und er passt perfekt. Zögere nicht, wenn du weitere Fragen hast :) Beste Grüße
Leider sind unsere Produktexperten nicht in der Lage, diese Frage zu beantworten. Wir bitten dich, dich direkt mit der Marke in Verbindung zu setzen. ):
Ich nutze es bei einem Qashqai J10 u. passt ziemlich gut
Laut Hersteller passt der Träger nicht. Kinderfahrräder sollten aber funktionieren. Der Träger ist jedoch sehr anpassbar aber bei einem Auto mit Steilheck könnte ich mier vorstellen dass es nicht passt. Ansonsten den Artikel zurücksenden.
Habe es auf einem BMW M135i. Geht problemlos. Habe auf der Suche nach was passendem die Produktsuche der Thule Seite konsultiert. Zur Kompatibilität mit anderen Modellen kann ich mich nicht äussern.
Dazu musst du die Website des Herstellers besuchen: https://www.thule.com/de-de/buyers-guide
Du solltest die Website des Herstellers konsultieren: https://www.thule.com/de-de/buyers-guide
Ciao Budcher, gut observiert. Thule selber erwähnt ein Maximalgewicht von 15kg pro Bike. Ich nutze diese Plattform seit 2 Wochen. Funktioniert sensationell und ist stabil genug für meine beiden Fullys (je etwas unter 13kg). Aber für ein e-Bike mit über 20kg würde ich das System nicht nutzen wollen… Wenn Du keine Anhänger-Kupplung hast, wird der Transport von e-Bikes schwierig. Habe auch lange gesucht und für meinen Kombi keine geeignete Lösung gefunden. Für das Heck habe ich nichts gefunden und Du willst nicht wirklich Bikes mit 25kg aufs Dach hieven… Konsequenz: „Strom in die Hosen“ und selber treten… ;-)
Du solltest direkt auf der Website des Herstellers nachsehen. https://www.thule.com/de-de/buyers-guide
19 von 19 Fragen