Thule OutWay Platform 2
EUR480,–

Thule OutWay Platform 2


Fragen zu Thule OutWay Platform 2

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
dgomezalcocer78

vor 3 Wochen

avatar
Galaxus

vor 3 Wochen

Ich kann die Kompatibilität des Fahrradträgers mit einem BMW 5er von 2008 E61 nicht direkt bestätigen, ohne die genauen Produktspezifikationen zu überprüfen. Die Thule OutWay Platform ist jedoch so konzipiert, dass sie auf eine Vielzahl von Fahrzeugen passt, einschließlich solcher mit Spoiler. Für eine genaue Bestätigung empfehle ich dir, die offizielle Thule-Website zu besuchen oder dich an den Kundenservice zu wenden, um detaillierte Informationen über die Kompatibilität mit deinem speziellen Fahrzeug zu erhalten.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Hi, funktioniert das mit dem Seat Arona?

avatar
peter

vor einem Jahr

Hi Ich habe ihn auf meinem Polo montiert. Geht tadellos. Am besten schaust du hier: https://www.thule.com/de-ch/bike-rack/trunk-bike-racks/thule-outway-platform-2-_-993001 da sind alle kompatiblen Fahzeugtypen aufgelistet oder du kannst den Support anfragen.

avatar
budcher

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Ciao Budcher, gut observiert. Thule selber erwähnt ein Maximalgewicht von 15kg pro Bike. Ich nutze diese Plattform seit 2 Wochen. Funktioniert sensationell und ist stabil genug für meine beiden Fullys (je etwas unter 13kg). Aber für ein e-Bike mit über 20kg würde ich das System nicht nutzen wollen… Wenn Du keine Anhänger-Kupplung hast, wird der Transport von e-Bikes schwierig. Habe auch lange gesucht und für meinen Kombi keine geeignete Lösung gefunden. Für das Heck habe ich nichts gefunden und Du willst nicht wirklich Bikes mit 25kg aufs Dach hieven… Konsequenz: „Strom in die Hosen“ und selber treten… ;-)

19 von 19 Fragen

Nach oben