
Garmin eTrex Touch 35
Garmin eTrex Touch 35
Ich habe das GPS vor allem für Geocaching erworben. Nachdem ich nun herausgefunden habe, wo ich die Koordinaten eingeben kann macht es nach und nach mehr Freude, mit diesem auf Tour zu gehen. Kann es empfehlen.
Pro
Contra
Pro
Contra
Mit gratis zusatzsoftware von Garmin kann man Touren importieren und am grossen PC Bildschirm analysieren. Die OSM Karten findet man im Internet für fast alle Länder Europas. Diese OSM Karten kann man vom PC auf das Garmin eTrax Touch 35 Erweiterungsspeicher laden. Viele dieser OSM Karten sind so detailliert, dass sogar Treppen an einem Wanderweg dargestellt sind.
Pro
Contra
Der Service von Digitec ist ausgezeichnet, schnell und zuverlässig, ausgezeichnete Angebote, nichts zu bemängeln.
Was das Gerät (GPS Garmin eTrex touch 35) betrifft, bin ich etwas zwiegespaltener: Erstens hat sich seit dem Erscheinen meines Garmin Oregon 400 vor fast 15 Jahren nichts geändert: Das System ist fast identisch, die Navigation mittelmäßig komfortabel, die verschiedenen Programme zum Anschluss des Geräts sind von der alten Schule, schwer verständlich und geben manchmal Fehler und Ungenauigkeiten (z.B. lade ich 12 gpx-Tracks aus der Software, ich finde nur 8 auf meinem GPS....), der kleinere Bildschirm und die wirklich schlechte Auflösung, auch wenn sich der Touchscreen verbessert hat. Es fällt mir schwer zu verstehen, dass es in 15 Jahren keine größere Verbesserung der Produkte gegeben hat, mit allen aktuellen Technologien und zu einem Preis, der nicht unbedingt billig ist, vor allem, da man immer noch daran denken muss, sich zusätzliche Karten zu kaufen, die teurer sind als das Gerät, da die Karten, die ich mit dem alten GPS gekauft habe, veraltet sind...
Ich habe den Eindruck, dass Garmin und das Kartenbüro sich auf ihren Erfolgen ausruhen. Das ist schade.
Trotzdem bleibt es ein praktisches Gerät, das einige gute Hinweise gibt, die etwas besser sind als bei einem Smartphone (obwohl...).
Ich brauchte das Gerät vornehmlich als Radcomputer über ca. 4-5 Jahre / 40-50'000km und wählte es aus, da ich teils massiv lange Strecken fahre und ich als Backup-Akku bei diesem Gerät einfache AA-Batterien einlegen kann.
Ich benutzte es meist in Kombination mit einer Powerbank. Leider hat der USB-Anschluss nun einen Wackelkontakt, der wohl irreparabel ist. Werde vllt das Gerät wieder kaufen.
In gewissen Gegenden (z.B. Nordnorwegen) hatte das GPS teils erstaunlich grosse Ungenauigkeiten, was andere mit ihren Geräten nicht hatten?
Leider etwas schwer und gross, aber tut seinen Job. Ein Nachteil ist auch, dass man für längere Strecken die Anzahl Wegpunkte verkleinern muss, aber dazu gibt es Tools, die einem diesen Job abnehmen.
Pro
Contra
Einfache und gute bedienung. Top gerät zum Geocachen.
Pro
Contra
Hervorragendes GPS für Spaziergänge und Wanderungen, in der Stadt, auf dem Land oder im Wald, sowie zum Radfahren.
Pro
Contra
Einfache Bedienung nur mit Touchscreen
Schnelle Positionsfindung
5x in 5 Jahren das Gerät bei Garmin umgetauscht. Hab's dann aufgegeben und mir ein TwoNav gekauft
Leider ist die Akku-Leistung nicht überzeugend. Bei längeren Radtouren sollte mindestens 1 Satz geladene Akkus mitgeführt werden. Auch die Ubertragung von OpenStreetMap gestaltet sich schwierig. (Andere Outdoor-Aktivitäten habe ich nicht getestet, da ich eine günstige Alternative zu Garmins üblichen Radcomputern gesucht hatte.)
Pro
Contra