Sea To Summit Frontier Ultralight Two Pot Cook Set
Preis in EUR inkl. MwSt., kostenloser Versand
Zwischen Do, 24.4. und Mo, 28.4. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von
Bergfreunde DE
Produktinformationen
Das Frontier Ultralight Two Pot Cook Set von Sea To Summit ist ein praktisches und leichtes Kochset, das sich ideal für Trekkingtouren und Campingausflüge eignet. Es besteht aus zwei Kochtöpfen, die speziell für den Einsatz im Freien konzipiert sind. Mit einem Gesamtgewicht von nur 867 Gramm ist dieses Set eine hervorragende Wahl für alle, die auf das Gewicht ihres Gepäcks achten müssen. Die Kombination aus Aluminium, Polypropylen, Edelstahl und Silikon sorgt für eine hohe Funktionalität und Langlebigkeit. Das Set ist so gestaltet, dass es einfach zu transportieren und zu handhaben ist, was es zu einem unverzichtbaren Begleiter für Outdoor-Enthusiasten macht. Ob beim Kochen über dem Lagerfeuer oder auf dem Campingkocher, dieses Kochset bietet die Flexibilität und Effizienz, die für ein gelungenes Kocherlebnis im Freien erforderlich sind.
- Leichtes Design für einfaches Tragen und Transportieren
- Hergestellt aus einer robusten Materialkombination für Langlebigkeit
- Ideal für Trekkingtouren und Campingausflüge.
Genaue Farbbezeichnung | Grau |
Campinggeschirrtyp | Camping Pfanne + Camping Topf |
Materialgruppe | Keramik, Kunststoff, Metall |
Artikelnummer | 40116189 |
Hersteller | Sea To Summit |
Kategorie | Campinggeschirr |
Release-Datum | 17.11.2023 |
Farbe | Grau |
Genaue Farbbezeichnung | Grau |
Material | 50 % Aluminium + 35 % Polypropylen + 14 % Edelstahl 304 + 1 % Silikon |
Materialgruppe | Keramik, Kunststoff, Metall |
Campinggeschirrtyp | Camping Pfanne + Camping Topf |
Lieferumfang | Zwei Kochtöpfe |
Ursprungsland | China |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Gewicht | 867 g |
14 Tage gesetzlicher Widerruf
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
24 Monate Gesetzl. GewährleistungGewährleistungsrichtlinien