
Bosch eBike Compact 2 Ampere BCS230
E-Bike Ladegerät
Bosch eBike Compact 2 Ampere BCS230
E-Bike Ladegerät
Hallo, Ich habe eine sehr Technische Frage. Ich würde gerne mein E-Bike mit dem Wechselrichter in meinem Camper aufladen. Dieser hat nur 150W Stärke auf 230V. Das heisst er kann max 0.6A liefern. Nun zur Frage: erkennt der charger dass es weniger Strom hat und somit könnte er auch Unter 230V 0.6A aufladen (logischerweise würde es länger gehen) oder nicht?
Das schätzt sich über die Leistung ab: ("Volt x Ampère = Watt"), also beträgt die Ladeleistung bei 2A und 36V DC ca 72 Watt.
Lass es wegen Wandel-Verlusten bzw Wirkungsgrad des Ladegeräts geschätzte 100-120W sein. Das sind immer noch weniger als die 150W, welche dein Wechselrichter liefern kann.
Das Typenschild aller drei Charger-Varianten (2A, 4A, 6A) ist in der Bedienungsanleitung wiedergegeben (bisschen Googeln...). Für den Compact-Charger (2A) stehen da folgende Werte:
Input: 100-240V, ~50/60Hz 1.6A
Output: 36V = 2A
Würde der Charger bei 240V die 1.6A erreichen, dann würde er ca 380W an Leistung "ziehen". Bei 72W Output-Maximum müsste der Charger also über 300W "verheizen" - ein schönes Heizgerät wäre das, das Plastikgehäuse wäre bald butterweich.
Die 1.6A auf der Input-Seite müssen sich wohl auf den Betrieb bei 100/110V beziehen, und entsprächen dann ca 160W. Das ist gegenüber den 72W der Output-Seite immer noch erstaunlich viel.
Also: Viel mehr Leistung als "raus geht" kann as Ladergerät nicht "ziehen" (kommt noch der Wirkungsgrad dazu).
Die 2 Ampere beziehen sich ja auf den Ausgangsstrom bei 36VDC da sollte der Eingangsstrom bei 230VAC bedeutend nieriger sein. Rechnerisch so 0.4A ca. aber kommt auf den Wirkungsgrad des Netzgerätes drauf an. Interessant wäre das Typenschild des Netzgerätes da steht es drauf. Gruss
Hallo, sicher bin ich mir nicht, aber ich würde sagen das er mit 0.6 anstat 2.0 Ampere zuwenig Leistung bekommt und gar nicht auflädt. Ev. müsste man dem Bosch Kundendienst die Frage stellen um 100% Sicherheit zu erhalten. Gruss Dave