Danalock V3 Bluetooth
BluetoothProduktinformationen
Die Produkte von Danalock sind der intelligente Weg, den Zugang zum eigenen Haus sicher und bequem zu steuern und zu verwalten. Einfach per Smartphone lässt sich die Haustür oder das Garagentor öffnen und schliessen und die Sorgen um verlorene Schlüssel gehören der Vergangenheit an. Die Danalock-Deutschland-App bietet dem Besitzer zahlreiche komfortable Zusatzfunktionen und erlaubt eine umfassende Kontrolle darüber, wer wann und wie lange Zutritt hat. Das Danalock Motorschloss und die Danalock Universalmodule bieten dank modernster Verschlüsselungstechnologien und einer übersichtlichen und einfachen Benutzer- und Zutrittsverwaltung mehr Sicherheit und Komfort in den eigenen vier Wänden. Ausgestattet mit einer separat erhältlichen WLAN-Bridge, lassen sich die Danalock-Produkte auch aus der Ferne steuern und mit Cloud-Diensten wie IFTTT und Google Nest verbinden. Weitere optionale Anbindungsmöglichkeiten über Z-Wave, Zigbee und HomeKit ermöglichen die nahtlose Integration in Smart-Home-Konzepte und die Vernetzung mit anderen Geräten. Danalock ist ein Motorschloss, das an der Türinnenseite angebracht und per Smartphone gesteuert wird. Es ist für jede Tür mit einem mechanischen Euro-Profilzylinder geeignet. Wenn der Akku leer ist oder Sie kein Smartphone dabei haben, lässt sich die Tür weiterhin von der Aussenseite mit einem Schlüssel öffnen oder schliessen. Auf der Türinnenseite lässt sich das Danalock manuell drehen. Die Auto-Lock-Funktion verriegelt die Tür hinter Ihnen automatisch nach einer festgelegten Zeit.
Zutrittssystemtyp | Elektronischer Schliesszylinder |
Zugangsart | Bluetooth |
Smart Home System | IFTTT |
Übertragungsart | Bluetooth Low Energie |
Energieversorgung | Batteriebetrieb |
Artikelnummer | 9971367 |
Bewertungen & Meinungen
- Schickes Design, a viel Metall, gute App fürs Smartphone
- Zylindertausch nötig, kaum Ausdauer, Batterien teuer
Wie Tedee setzt Dana Lock auf eine schicke Lösung im Knauf-Design. Damit ist auch ein spezieller Zylinder erforderlich, das treibt den Preis in die Höhe. Schließvorgänge dauern quälend lang. Und bei einem schwergängigen Schloss machen die Batterien schon nach 14 Tagen schlapp.
Unsicher. Wir konnten das Schloss in weniger als fünf Minuten problemlos aufbohren. Auch die Bedienung übers Internet ist nicht gut abgesichert. ?Zudem hakte die Smart-Home-Integration, unsere Prüfer hatten Schwierigkeiten, das Schloss mit smarten Assistenten zu koppeln.

Das Danalock überzeugt mit einfacher Bedienung, solider Verarbeitung und praktischen Funktionen. Fehlt nur, dass Auto-Unlock richtig funktioniert.
- kompakt
- Funktionsumfang
- wenig Zubehör
Von den getesteten Motorschlössern ist das Danalock das kompakteste, da es keinen Schlüssel aufnehmen muss, sondern nur einen schmalen Metallstift des eigenen Schließzylinders. Die vier CR123A-Batterien finden ebenfalls im runden Gehäuse Platz. Nachteil der kompakten Bauweise: Die Batterien sind etwas teurer...